„Nur Mut aktiv: Ja, ich kann“ ist der Titel eines Theaterprojekts zur Berufsorientierung für Jugendliche, die noch nicht wissen, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen....
Die wichtigsten Reisetipps beim Abschluss einer Last-Minute-Reise, bei Reiseantritt und auf der Reise
„Auch in der Ferienzeit sollten Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Rechte kennen. Wer beispielsweise einen Flug über das Internet bucht, hat das Recht zu Beginn über...
Mannheimer Volkswirt erhält zwei internationale Fellowships
Professor Dr. Hans Peter Grüner, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim, hat zwei internationale Research-Fellowships erhalten – von der...
Absolventen der Universität Mannheim für IKT-Gründung des Jahres prämiert
Absolventen der Universität Mannheim wurden mit ihrem Softwareunternehmen ubivent vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) als IKT-Gründung des Jahres 2012...
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörer und Seniorenstudierende erschienen
Das Vorlesungsprogramm der Universität Mannheim für Gasthörer und Seniorenstudierende für das Herbstsemester 2012 ist erschienen. Ob Platons Ideenlehre oder Sozialpsychologie,...
Landesglücksspielgesetz-Entwurf zur Anhörung freigegeben
Mit dem Entwurf eines Landesglücksspielgesetzes will die Landesregierung den Ersten Glücksspieländerungsstaatsvertrag, der zum 1. Juli 2012 in Kraft getreten ist, ergänzen und...
Zwei Universitätsmedaillen in Gold verliehen
Die Universität Mannheim hat heute Dr. Michael Nasterlack und Dr. Gabriel Wiskemann mit der Universitätsmedaille in Gold ausgezeichnet. Damit würdigt die Hochschule die...
Land bezuschusst 62 Schulhausbauprojekte mit insgesamt 57,6 Millionen Euro
Der Schulhausbau wird im Jahr 2012 mit 57,6 Millionen Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs gefördert. Insgesamt erhalten 62 Bauprojekte Zuschüsse. Darauf haben sich...
Uni Mannheim: 100.000 Euro Spende für Aktion ‚Renaissance 2.0‘
100.000 Euro haben die Alumnivereinigung ABSOLVENTUM und die Freunde der Universität (FUM) für die Aktion „Renaissance 2.0“ gespendet. „Ich freue mich über dieses vorbildliche...
Otto Rehhagel beim ersten Sepp-Herberger-Tag in Mannheim mit dabei
Zum ersten Mal findet am kommenden Donnerstag, 19. Juli 2012, im Herzogenriedpark (Max-Joseph-Straße 64, 68169 Mannheim) ein Sepp-Herberger-Tag statt. Das Fußballturnier für...
Integrationsministerin Öney im Dialog mit Sozialforschern des MZES
Bilkay Öney, Ministerin für Integration des Landes Baden-Württemberg, hat am Montag, 16. Juli 2012, das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität...
Bewerbungsfrist für die MBA-Studiengänge der Hochschule Mannheim endet am 1. August
Noch bis 1. August sind Bewerbungen für die berufsbegleitenden MBA-Studiengänge Engineering Management, Life Science Management und Logistics Management and Leadership der...
Regiomesse für Pflege- und Gesundheitsberufe
Als vorbildliche regionale Initiative zur Gewinnung von Pflegefachkräften lobte Gesundheitsministerin Katrin Altpeter die Regiomesse „Pflege (er)leben“ bei deren Eröffnung in...
Kongress zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Umwelt- und Energiebereich
Der Amtschef des Umweltministeriums, Ministerialdirektor Helmfried Meinel, hat in Stuttgart vor über 200 hochrangigen Teilnehmern aus Politik und Verwaltung sowie von...
Neues Förderprogramm: bis zu 30.000 Euro für Landärzte
Bis zu 30.000 Euro Landesförderung kann ein Hausarzt in Baden-Württemberg in Zukunft erhalten, wenn er sich in einer ländlichen Gemeinde ohne Arzt niederlässt. Mit dem neu...
Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) beauftragt, einen „Potenzialatlas...
Mannheimer Sozialwissenschaften verabschieden Absolventen
Insgesamt 540 Absolventen, davon 524 Studierende und 16 Doktoranden, haben an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim im Abschlussjahrgang 2011/12 ihr...
Ministerrat beschließt Eckpunkte für Haushalt 2013/14
„Das finanzpolitische Ziel der Landesregierung ist die Einhaltung der grundgesetzlichen Schuldenbremse. Dazu werden wir das strukturelle Defizit des Landeshaushalts von aktuell...
Hier könnte Ihr Link stehen