Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 06. Juni 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Future Tram Ukraine

22. Mai 2023 | Das Neueste, Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

Ein gemeinsames Projekt der rnv und des Jobcenters Mannheim


Seit 2017 kooperieren die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), die Agentur für Arbeit Mannheim und das Jobcenter Mannheim bei der Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt. Beim sogenannten Mannheimer Modell werden die Themen Integration und Fachkräftemangel gemeinsam angegangen. Nun soll es unter dem Stichwort „Future Tram Ukraine“ vor allem um die Integration ukrainischer Geflüchteter gehen.
Über 140 Menschen aus der Ukraine folgten der gemeinsamen Einladung von rnv und Jobcenter Mannheim, um sich bei einem Informationstag über eine berufliche Perspektive bei der rnv zu informieren. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Unternehmen. Unser „Mannheimer Modell, aus dem auch dieses Projekt erwachsen ist, ist eine absolute Erfolgsgeschichte und mittlerweile auch ein fester Bestandteil unserer Personalstrategie“, erklärt Steffen Grimm, rnv-Personalchef. „Das Programm ist für uns in zweierlei Hinsicht bedeutsam. Zum einen braucht es innovative Strategien, wenn wir unseren Personalbedarf auch langfristig decken wollen. Zum anderen ist es für uns als in der Region verwurzeltes Unternehmen aber auch wichtig, dass wir unserer sozialen Verantwortung nachkommen und etwas für die Menschen tun, die auf der Suche nach Schutz und Perspektiven zu uns kommen.“
“Wir sind begeistert von dem großen Interesse. Die Resonanz zeigt, die Menschen wollen arbeiten und die Nachfrage nach unterstützenden Angeboten dazu ist hoch“, freut sich Carl Philipp Schöpe, Geschäftsführer des Jobcenters Mannheim und ergänzt: „Als Jobcenter sind wir überzeugt, dass gesellschaftliche Teilhabe, Integration und vor allem auch Spracherwerb am besten im praktischen Kontext von Arbeit gelingen. Projekte wie ‚Future Tram Ukraine‘ ermöglichen einen einfachen, schnellen Zugang zum Arbeitsmarkt und sind wichtig, weil wir uns in der Umsetzung nicht auf mögliche Probleme und Hürden, sondern auf Chancen und Möglichkeiten fokussieren. Mit der rnv haben wir dafür einen hervorragenden und in der Arbeit mit Geflüchteten erfahrenen Partner.“
Das Projekt „Future Tram Ukraine“ reiht sich ein in eine Reihe von unterschiedlichen Angeboten, die das Jobcenter Mannheim zur Gewinnung von Fachkräften aus der Ukraine bereits auf den Weg gebracht hat – darunter unter anderem eine Hackschool für IT-Berufe und zwei Jobmessen mit Mannheimer Arbeitgebern. Weitere Projekte zur Qualifizierung und Vermittlung ukrainischer Geflüchteter im Bereich der Kinderbetreuung sowie in der Pflege sind in Arbeit. Dabei leistet das Jobcenter besondere Unterstützung sowohl im Bereich der berufsbezogenen Sprachförderung als auch durch Eingliederungszuschüsse für die Arbeitgeber.

Integration als Erfolgsgeschichte

Kern des Mannheimer Modells ist die schrittweise Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt. Zunächst können sich Interessierte in einer einwöchigen Kennenlernphase einen Überblick verschaffen. Wer sich danach einen Berufseinstieg bei der rnv vorstellen kann, erhält im Rahmen eines dreimonatigen Praktikums dann die Möglichkeit, sich intensiver mit den Berufsbildern im Fahrdienst, den kaufmännischen und technischen Gewerken sowie in der Fahrausweisprüfung und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Danach bieten sich bei Interesse und entsprechender Eignung vielfältige Perspektiven wie beispielsweise ein zunächst befristeter Arbeitsvertrag oder auch eine duale Ausbildung an.
Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Ende nicht bei der rnv bleiben, verbessern ihre Einstiegsmöglichkeiten und Chancen für eine berufliche Zukunft in Deutschland.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Special Olympics World Games Berlin 2023

Schwetzingen ist Gastgeber für Sportler*innen aus Jamaika Vorstellung des Host-Town Programms am Mittwoch, 14. Juni Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Sie sind die weltweit größte...

Bergstraße blühte auf der BUGA auf

Tourismusregionregion präsentierten sich den Besuchern der Bundesgartenschau in Mannheim Mannheim/Bergstraße. Wenn von der Mannheimer Bundesgartenschau der Blick der Besucherinnen und Besucher nach Osten schweift, kann man die Silhouette der Bergstraße wunderbar...

Französisches Flair unter den Burgen

„Fete de la musique“ in der Weinheimer City am 7. Juli – Abschluss-Session wieder auf dem Marktplatz Weinheim. Dass die Weinheimer Innenstadt ein besonderes mediterranes Flair hat, ist weithin bekannt. Am Freitag, 7. Juli, könnte es dieses Jahr sein, dass sich der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Medien PR Mannheim/

Ekxakt Media
TEGEDU Mannheim

Hakims King of the spareribs heidelberg
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Unser Archiv

  • 2023 (503)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)
MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen