Das erstmalig von der Klimaschutzagentur angebotene Ferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren, die mehr zum Thema Müll sowie...
Natur & Umwelt
Stadt Heidelberg unterstützt Sanierungsmaßnahmen für den Klimaschutz
Hohe Förderung für gute Hausdämmung Wer sein Haus optimal gedämmt hat, genießt wohlige Wärme im Winter und sperrt im Sommer die Hitze aus. Heizkosten und persönlicher CO₂-Ausstoß...
Bienenparadies in der Südstadt Heidelbergs
Die Stadt hat in der Südstadt eine Bienenweide geschaffen. Diese bietet Bienen und anderen Insekten einen Lebensraum. Dazu wurden bienen- und insektenfreundliche Stauden und...
Kreisforstamt: Achtung Waldbrandgefahr!
Waldbesucher werden um besondere Umsicht gebeten „Seit Wochen ist bei uns kaum mehr Regen gefallen. Und der wenige Regen, ist sofort wieder verdunstet“, erläutert Diana...
Heidelberg: Die Hitze macht Grünanlagen und Bäumen zu schaffen
Der Klimawandel stellt das städtische Landschafts- und Forstamt vor neue Herausforderungen Der Klimawandel verändert die Arbeit, im Landschafts- und Forstamt der Stadt...
Blue_village_Franklin: Landesumweltminister Untersteller besucht Mannheimer Modellprojekt SQUARE zu energieeffizientem Wohnen und nachhaltiger Mobilität
Sauberer und leiser soll die Stadt werden: Unter der Überschrift „blue_village_Franklin“ werden mit der Konversion der ehemaligen Militärfläche FRANKLIN wichtige Zukunftsthemen...
Invasoren der Heidelberger Altstadt: Augustfliege auf dem Vormarsch
Ein Insektenphänomen, bei dem es millionenfach flattert Heidelberg. (mr) Man dachte der Winter sei ausgebrochen: Auf den nächtlich beleuchteten Straßenzügen, bedeckt ein...
Heidelberg und Mannheim bringen gemeinsam ambitioniertes Klimaschutzprojekt auf den Weg
Aus Biomüll wird grüne Wärme Die Gemeinderäte der Städte Heidelberg und Mannheim haben in ihren Sitzungen Ende Juli grünes Licht für die Voruntersuchungen eines...
Heidelberg: Keine Schulabschlussfeiern auf der Neckarwiese
Stadt bittet Schülerinnen und Schüler um Verständnis In diesem Jahr kann es aufgrund der Corona-Pandemie keine Schulabschlussfeiern auf der Heidelberger Neckarwiese geben....
Weniger Winterweizen und Wintergerste in Baden-Württemberg
Fläche mit Zuckerrüben nimmt das zweite Jahr in Folge ab Die Ernte von Winterweizen, der wichtigsten Fruchtart im Land, wird im Jahr 2020 auf nur 203 800 ha stattfinden. Nach...
Rhein-Neckar: Neue Verwaltungsvorschrift „Nachhaltige Waldwirtschaft“
Ziel ist es, den Wald mit allen seinen Leistungen für Mensch und Umwelt zu erhalten Für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sollen die Fördermaßnahmen der neu aufgestellten...
Der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises informiert: Wenn Liebe blind macht – Die Blattzeit beim Rehwild beginnt
Wenn die Temperaturen steigen, wird auch das heimische Rehwild immer aktiver: Mitte Juli beginnt die Blattzeit beim Rehwild. Bedingt durch den hohen Hormonspiegel quert es dann...
Heidelberg: Kunst im Wald: Neue Sitzbänke am Neckarsteig laden zur Wanderpause ein
Der Neckarsteig als zertifizierter Qualitätswanderweg in der Region hat in Heidelberg durch künstlerisch gestaltete Bänke eine neue Attraktion bekommen. Die beiden Bänke...
Rhein-Neckar: Tigermücken richtig erkennen und melden!
Juckt mich nicht? Sollte aber! Wenn es richtig Sommer wird, schaltet sie in den Angriffsmodus: die Asiatische Tigermücke. Jetzt hat "Aedes albopictus", so der wissenschaftliche...
Das Kreisforstamt Rhein-Neckar informiert: Einschlag absterbender Bäume in den Gemeindewäldern im Rheintal
Die Dürre und Hitzeperioden der vergangenen Jahre haben die Wälder in der Rheinebene stark geschädigt. Wälder sind träge Systeme und so wirken derartige Extremjahre über einen...
Rhein-Neckar: Landesnaturschutzpreis 2020 ausgeschrieben – Noch bis zum 1. August bewerben
Bis zum 1. August 2020 können sich Verbände, Vereine, Gruppen, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen um den diesjährigen Landesnaturschutzpreis bewerben. Das Motto lautet...
Rhein-Neckar: Kreativ im Wald – Kreisforstamt bietet „Waldpädagogik zum Mitnehmen“ an
Nachdem alle waldpädagogischen Veranstaltungen für Schulen und Kindergärten coronabedingt bis voraussichtlich bis in den Herbst ausfallen werden, haben sich die Försterinnen und...
Baden-Württemberg: Treibhausgasausstoß 2019 auf Rekordtief
Statistisches Landesamt legt erste Schätzung der Treibhausgas-Emissionen für 2019 vor Die Treibhausgas-Emissionen (Kohlendioxid (CO2), Methan und Lachgas) in Baden-Württemberg...
Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Feuerbrand an Obstbäumen und Gehölzen
Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weist auf die gefährliche Bakterienkrankheit Feuerbrand hin, die hauptsächlich apfelfrüchtige...
Klimaschutzinvestitionen erreichen 2018 neuen Höchstwert
Betriebe in Baden-Württemberg verzeichnen im Vergleich zum Vorjahr ein Investitionsplus von 44 % Die baden-württembergischen Betriebe des Produzierenden Gewerbes1 haben nach...
Hier könnte Ihr Link stehen