Die Stadt Ludwigshafen, der Rhein-Pfalz-Kreis und die Energieagentur Rheinland-Pfalz laden Vertreter*innen von Unternehmen und Kommunen am Mittwoch, 4. März 2020, zur...
Natur & Umwelt
In Schwetzingen: Am 14. März ist ‚Dreck-weg-Tag‘
Schwetzingen putzt sich nach der langen Winterzeit raus für das Frühjahr In diesem Jahr findet der 3. Schwetzinger „Dreck-Weg-Tag“ am Samstag 14. März statt. Zwischen 10 und 12...
Mannheimer Krötenwanderung: Straßenabschnitt am Karlstern gesperrt
Wie jedes Jahr wird wegen der Krötenwanderung im Käfertaler Wald ein kurzer Straßenabschnitt in der Nähe des Karlsterns gesperrt. Der Kurvenbereich zwischen Lampertheimer Straße...
Appell des Kreisforstamtes an Waldbesitzende: Jetzt Fichtenwälder auf Borkenkäfer kontrollieren und Überwinterungsbäume finden
Die Borkenkäferproblematik besteht weiterhin: deshalb bittet das Kreisforstamt alle privaten Waldbesitzenden um Mithilfe. Nach dem Extremjahr 2018 war auch das vergangene Jahr...
Heidelberg: Neckarpegel sinkt wieder
B 37 kann voraussichtlich am Mittwoch wieder freigegeben werden Das Neckarhochwasser hat seinen Scheitelpunkt überschritten. Nach einem kurzfristigen Anstieg auf 4,09...
Heidelberg: CO2-Ausstoß pro Bewohner sinkt erheblich durch Passivhäuser und Holz-Heizkraftwerk
Analyse bescheinigt Bahnstadt sehr gute Energie-Bilanz Die Bahnstadt ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, den Energieverbrauch von Wohngebäuden in Heidelberg zu...
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bietet drei Informationsveranstaltungen an
„Rund um die Düngung, Rote Gebiete und Kontrolle“ Im Juni 2019 ist die Verordnung zu den Roten Gebieten (VODüVGebiete) in Kraft getreten. Die Düngeverordnung aus dem Jahr...
Biberfraß an Bäumen auf der Neckarinsel: Pappeln müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden
Ökologischer Ausgleich geplant Auf der sogenannten „Liebesinsel“ im Neckar in Heidelberg haben Biber neun mächtige Pappeln so stark angefressen, dass die Standfestigkeit...
Daten zur Umwelt – Umweltindikatoren Baden-Württemberg
Faltblatt neu aufgelegt - gemeinsame Berichterstattung von Statistischem Landesamt und LUBW Das aktuelle Faltblatt »Daten zur Umwelt – Umweltindikatoren Baden-Württemberg« für...
Bundesweiter Flächenatlas veröffentlicht
Interaktives Kartenangebot zeigt Flächennutzung auf Gemeindeebene Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder veröffentlichen im neuen Online-Atlas zur Flächennutzung Daten...
Trockenschäden im Gaiberger Wald – Fällen der Buchen erforderlich
Bei einem Waldbegang hat das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises Anfang Januar im Gaiberger Wald an knapp 100 alten Buchen Schleimfluss, eine Pilzerkrankung, festgestellt. Den...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Klimaschutz-Allianz Mannheim bilanziert Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen
Mit dem Beitritt zur Klimaschutz-Allianz haben sich 16 Mannheimer Unternehmen dazu verpflichtet, die eigenen CO2-Emissionen zu senken und die entsprechenden Maßnahmen...
Fuchsräude im Rhein-Neckar-Kreis angekommen
„Die Räude ist zwischenzeitlich auch im Rhein-Neckar-Kreis angekommen“, so der Leiter des Veterinäramtes und Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Dr. Lutz...
Mannheim: Baumfällungen im Zuge der Entwicklung des Grundstücks ‚Schafweide‘
Im Zuge der städtebaulichen Entwicklung des Grundstückes ‚Schafweide‘ an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße / Schafweide müssen am kommenden Montag neun straßenbegleitende Bäume...
Interview mit dem Leiter des Kreisforstamts, Manfred Robens, über die Forstreform und deren Auswirkungen im Rhein-Neckar-Kreis
Mit dem Jahreswechsel 2019/20 tritt die Forstneuorganisation in Kraft. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Änderung der Zuständigkeiten, denn das seit 67 Jahren bewährte...
Weinheim: Der Blütenweg als Erlebnis
Fast 80 Mitwirkende an 40 Stationen gestalten das Blütenwegfest an der Blühenden Bergstraße am 5. April 2020– diesmal zwischen Großsachsen und Weinheim Weinheim. Wenn der...
Klimaschutz, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Integration und Gesundheitsversorgung: Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder zu Besuch im Rhein-Neckar-Kreis
Die seit dem 1. April 2019 amtierende Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe Sylvia M. Felder besuchte auf...
Anfang November: Fast 90 000 Schweine weniger
Baden–Württemberg: Schweinebestand liegt bei etwa 1,6 Millionen Zum Stichtag 3. November 2019 wurden in Baden–Württemberg nach den Ergebnissen der repräsentativen...
Anfang November: Rund 214 000 Schafe im Land
Baden-Württemberg: Leichte Bestandsabnahme gegenüber dem Vorjahr Zum Stichtag 3. November 2019 wurden in repräsentativ ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben des Landes die...
Klimaschutz, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Integration und Gesundheitsversorgung: Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder zu Besuch im Rhein-Neckar-Kreis
Die seit dem 1. April 2019 amtierende Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe Sylvia M. Felder besuchte auf...
Hier könnte Ihr Link stehen