Zur europäischen Nachhaltigkeitswoche und den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg Knapp 204 000 Tonnen (t) Kompost aus der biologischen Behandlung von organischen Abfällen in...
Natur & Umwelt
Endenergieverbrauch privater Haushalte je Einwohner gesunken
Zur europäischen Nachhaltigkeitswoche und zu den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg Der Endenergieverbrauch privater Haushalte in Baden-Württemberg liegt seit 1991, mit...
CO2-Emissionen im Verkehr
Zur europäischen Nachhaltigkeitswoche und den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg Nach vorläufigen Berechnungen des Statistisches Landesamtes lagen die gesamten...
Mehr Schutz für Bäume: Neue Baumschutzsatzung beschlossen
Der Gemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig die neue Baumschutzsatzung beschlossen. Diese sieht vor, dass geschützte Bäume nicht entfernt, zerstört oder verändert...
Umweltdaten im Vergleich
Länderinformation Österreich und Baden-Württemberg Das Klimaschutzgesetz Baden-Württembergs sieht eine Reduktion der Treibhausgas (THG)-Emissionen um mindestens 25 % bis 2020 und...
Ergebnisse einer Umfrage über die Schwetzinger Hardt liefert wichtige Erkenntnisse
...für die praktische Arbeit des Kreisforstamts / 770 Personen antworteten auf Fragen rund um die Erwartungen an „ihren“ Wald und ihr Nutzungsverhalten In einer groß angelegten...
Der Diptam heilte Wunden
Weinheim. Auch heute wird er noch als Mittel in der Homöopathie eingesetzt, aber im Mittelalter galt der Diptam oder auch Aschenwurz als Wundheilmittel. Kein Ritter zog dereinst...
Prof. Dr. Würzner in den Vorstand des weltgrößten Klimaschutz-Netzwerks von Bürgermeistern berufen
Oberbürgermeister im „Globalen Konvent der Bürgermeister“ – EU-Kommissar Šefčovič: „Heidelberg ist globales Beispiel für innovativen Klimaschutz“ Heidelberg. (zg) Heidelbergs...
„Energy Cities“-Präsident Prof. Dr. Würzner bringt Bürgermeister europäischer Städte zusammen
Zur ICCA2019 in Heidelberg: Jahrestagung „Energy Cities“ – OB im „Global Covenant of Mayors“-Vorstand Als Präsident des Klimaschutz-Städtenetzwerks „Energy Cities“ hat...
Mehr als 6.000 Besucher bei der 25. Jubiläumsausgabe der „Heidelberger Literaturtage“
Programmausweitung stieß auf große Resonanz - Festival für die Zukunft gesichert Dass die Literaturtage das Herzstück der UNESCO-Literaturstadt-Aktivitäten in Heidelberg...
Hund, Katz und Maus beim Naturdiplom
Weinheim. Auch das Tierheim Weinheim stellt wieder einen Programmpunkt beim diesjährigen Naturdiplom. Sei dabei und lerne die Tiere im Weinheimer Tierheim kennen. Hier erfährst...
Heidelberg: Ausstellung „Wald und Mensch“
Siegerfotos des „PEFC-Waldhauptstadt 2018“-Wettbewerbs im Rathaus Die Foto-Ausstellung „Wald und Mensch“ zeigt das komplexe Miteinander von Mensch und Wald sowie die...
Archäologie – Landwirtschaft – Forstwirtschaft: Wege zur integrativen Nutzung von Bodendenkmalen in der Kulturlandschaft – Ausstellung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg bis zum 7. Juni zu sehen
Kreisforstamtsleiter: Archäologische Schätze sind zu bewahren Was haben die Grabfelder bei Ilvesheim, die Villa Rustica Oftersheim, das eisenzeitliche Grabhügelfeld bei...
Neue Naturparktafel im Siebenmühlental
Infotafel über den Landschafts- und Nutzungswandel Eine neue Informationstafel über das Heidelberger Siebenmühlental beschreibt den ständigen Wandel der Landschaft im Tal...
Über 1700 Menschen fordern Klimagerechtigkeit – Jetzt! (mit Fotostrecke)
Heidelberg. (zg) Eine Aktivität bei bestem Wetter, an der frischen Luft, bei der die ganze Familie vom Säugling über Teenie bis hin zu Großeltern teilnehmen und dabei auch noch...
ICCA2019: Potenzial der Städte für Klimaziele nutzen
Zusammenarbeit aller Regierungsebenen und lokaler Klimaschutz als Hebel für Ambitionssteigerungen Die internationale Klimakonferenz ICCA2109 in Heidelberg geht nach zwei Tagen...
Weniger Raps, mehr Getreide in Baden-Württemberg
Anbau von Silomais ausgeweitet Bereits zur Herbstaussaat zeichnete sich ein Rückgang der Winterrapsflächen für 2019 ab, der sich durch trockenheitsbedingte Umbrüche...
Weinnheim: Vom Bundesumweltministerium für klimafreundliche Straßenbeleuchtung zertifiziert
Weinheim als leuchtendes Beispiel Stadt Weinheim wird vom Bundesumweltministerium für klimafreundliche Straßenbeleuchtung zertifiziert Weinheim. „Die Stadt Weinheim schützt mit...
Heidelberg: Vorbild beim Umwelt- und Klimaschutz
Über Jahrzehnte hinweg hat sich Heidelberg seinen Ruf als Umwelt- und Nachhaltigkeits-Hauptstadt mit vielen Netzwerk-Partnerinnen und -Partnern erarbeitet. Bereits 1992...
Schülerinnen und Schüler der Langenbergschule aus Birkenau /ODW starten bei Wanderevent Rhein-Neckar50
- 15 Schülerinnen und Schüler starten bei Wanderevent Rhein-Neckar 50 - Zwei Lehrkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler bei der Wanderung - Wanderung...
Hier könnte Ihr Link stehen