Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. November 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Erste Weinheimer Wildkräuterspaziergänge  dieses Jahres am 21. März und 18. April – Energiespender für die Frühlingszeit

10. März 2019 | Allgemeines, Freizeit, Kultur, Leitartikel, Weinheim

Vitaminspritze aus der Wildnis

Foto: Stadt Weinheim

Weinheim. Jetzt kommen sie wieder an die Oberfläche, wollen Sonnenlicht und kräftig wachsen – auch wenn sie nicht von menschlicher Hand ausgesät wurden: Die Wildkräuter. 

Gut dran ist, wer sie kennt, erkennt und weiß, wie sie zu verwenden sind. Die Ur-Begleiter der Menschheit sind wahre Energiespender und genau das richtige für die Frühlingszeit zum Entschlacken, Reinigen und Erfrischen.

Brennnesseln, Löwenzahn, Giersch, Wiesen-Labkraut, Vogelmiere, Spitzwegerich Sauerampfer, um nur einige zu nennen. Für die historische grüne Soße werden zudem auch noch Gänseblümchen verwendet, sagt Dorisa Winkenbach, die auch dieses Jahr wieder die Weinheimer Wildkräuterspaziergänge anführt, sie ist Wildkräuterexpertin und Naturaromaköchin. Sie empfiehlt zum Beispiel: „Außer grüner Soße schmecken die jungen frischen Wildkräuter auch auf Butterbrot, im Risotto oder einfach als Salat.“

Erkältungswelle, hartnäckiger Husten, Schnupfen, das Immunsystem ist ganz schön gefordert. „Da ist es gut, jetzt die Vitaminspritze aus der Wildnis zu holen“, rat Dorisa Winkenbach. Es sei gut, sich zu erinnern, wie Scharbockskraut, Sauerampfer, Spitzwegerich, Wiesen-Labkraut, oder echter Löwenzahn. aussieht und woran man ihn exakt erkennen und bestimmen kann – und wie alles  zu verwenden ist.
Eine Hand voll pro Tag ist schon ausreichend.

Die nächsten Weinheimer Wildkräuterspaziergänge finden am 21. März und 18. April statt. Treffpunkt und Start ist jeweils 17 Uhr, im Gewerbegebiet „Technologiepark“  (verlängerte Bensheimer Straße). Dauer: etwa zwei Stunden. Anmeldungen unter: 06201- 62 610 oder [email protected], Infos bei Dorisa Winkenbach unter: 0174 41 63 123. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Kosten: 18 Euro pro Person, inclusive Rezepte, Infoblätter und Verkostung,  Kinder bis 12 Jahre sind frei. Das gilt für alle Führungen das Jahr über.

Unter dem Motto: „Weinheims Kräutervielfalt  – entdecken, bestimmen, unterscheiden“ werden jahreszeitgemäß weitere Führungen folgen.

Am 21. März geht es um  Brennnessel, Löwenzahn und mehr, am 18. April um Reinigung und   Stärkung mit Bärlauch & Co, am 16. Mai um Wilde Blüten und Blattgrün – auf den Teller dressiert. Am 20. Juni um Essbare Blütenpracht und Sommersonnwendkräuter. Am 18. Juli  steht das Thema Mediterraner Flair – über den Dächern von Weinheim auf dem Programm, am 15. August Räucherkraut – als Aromaspender und für Raumreinigung, am 19. September  Beeren, Früchte, Samen und grüner Nachwuchs, am 17. Oktober schließlich um 16 Uhr Bodenschätze graben – Wildwurzeln und zweiter Frühling. Die Treffpunkte sind unterschiedlich.
Eine Sonderveranstaltung bietet Dorisa Winkenbach am Sonntag, 12. Mai, an: eine Kräuterkutschfahrt zu Muttertag von 10 Uhr bis circa 13Uhr, Entlang der Weschnitz in Weinheim, mit Sekt, Snack und Präsent. 52 Euro –  eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich wegen der Kutschenplätze
 
Info: 0174 41 63 123/www.winkenbach.net und www.weinheim.de
Buchbar über: Stadt Weinheim, Touristinfo am Marktplatz, Tel. 06201 82610 Email: [email protected]
 

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheimer Polizistin schüttet Öl über Aktivistin: Ermittlungsverfahren gegen die Beamtin eingestellt

Eine Mannheimer Polizistin hatte Anfang September eine Klimaaktivistin beabsichtigt mit Öl übergossen. Das Verfahren in diesem Fall ist eingestellt. Anfang September blockierten Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ eine Fahrbahn in Mannheim. Um die am...

Drei weitere kommunale Fahrzeuge für Czernowitz

Ungebrochene Solidarität Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat die Stadt Mannheim immer wieder Hilfstransporte in ihre Partnerstadt Czernowitz organisiert. Auch nach über eineinhalb Jahren Krieg ist die Solidarität mit der Partnerstadt im Westen...

Nachhaltige Musterwohnung der Klimaschutzagentur erhält drei renommierte Preise

Drei Auszeichnungen für Mannheim: Sie umfasst alles, was zu einer Wohnung dazugehört: Küche, Badezimmer, Wohn- und Schlafzimmer, ausgestattet mit den typischen Alltagsgegenständen wie Kühlschrank, Sofa und Laptop und Lampen. In der Musterwohnung der Klimaschutzagentur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

Ekxakt Media
Medien PR Mannheim/

Hakims King of the spareribs heidelberg
TEGEDU Mannheim

Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim