Die IHK Rhein-Neckar hat in diesem Jahr 130 Prüfungsbeste der beruflichen Aus- und Fortbildung geehrt
Die Veranstaltung fand erstmals im Heidelberg Congress Center statt und zog rund 800 Gäste an.
Besondere Leistungen gewürdigt
Von den Geehrten gehören 14 zu den Besten in Baden-Württemberg, sechs sogar zu den Besten in Deutschland. IHK-Präsident Manfred Schnabel lobte die Absolventinnen und Absolventen für ihr Engagement, Durchhaltevermögen und ihre Leidenschaft: „Ihr Erfolg ist kein Selbstverständnis. Sie sind die Fachkräfte, die unsere Wirtschaft jetzt braucht.“
Schnabel dankte zudem den Ausbildungsbetrieben, Prüfern, Dozenten und Berufsschulen für ihr Engagement und betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung: Sie sei ein wesentlicher Standortvorteil Deutschlands. Gleichzeitig forderte er schnellere Anpassungen der Ausbildungsordnungen an neue Anforderungen wie KI und Nachhaltigkeit.
Zahlen und Förderpreise
In diesem Jahr legten rund 4.000 Auszubildende im IHK-Bezirk Rhein-Neckar Prüfungen in 180 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen ab. Zudem absolvierten rund 1.900 Prüflinge Fortbildungen in 30 bundesweit anerkannten IHK-Qualifikationen.
Die IHK-Mitgliedsunternehmen stifteten 24.000 Euro an Förderpreisen für besonders herausragende Leistungen. Zu den Preisträgern zählen unter anderem:
-
Rouven Frenzl, Maschinen- und Anlagenführer, Nußloch (Essity Operations Mannheim GmbH, 1.000 €)
-
Philipp Brüggemann, Werkfeuerwehrmann, Dannenfels (Freudenberg Service KG, 2.000 €)
-
Sinem Kara und Marleen Martin, Immobilienkauffrauen, Mannheim/Heidelberg (GBG Unternehmensgruppe GmbH, 6.000 €)
-
Jonas zum Egen, Fachkraft im Fahrbetrieb, Sinsheim (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, 2.500 €)
-
Siranush Hovhannisyan und Marco Fabio Nicola Windolph, Chemielaborantin/Chemikant (Roche Diagnostics GmbH/BK Giulini GmbH, je 2.500 €)
-
Jannik Häse und Florian Knigge, Bankkaufleute, Birkenheide/Schönau (Sparkasse Rhein-Neckar Nord, 4.000 €)
-
Jael Debora Becker, Benjamin Kind, Celine Reif, Kaufleute/Büromanagement/Projektassistenz (Wilhelm-Müller-Stiftung, 9.000 €)
Die hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung in der Rhein-Neckar-Region zeigt sich nicht zuletzt darin, dass 14 Landesbeste die IHK bei der Ehrung der besten Auszubildenden in Baden-Württemberg vertreten und sechs von ihnen im Dezember bei der Bundesbestenfeier in Berlin ausgezeichnet werden.
Die Landesbesten und Bundesbesten aus der Region Rhein-Neckar sind (Hinweis: Ein Landesbester will nicht genannt werden):
- Gianina Bergmann, Baustoffprüferin, Hohentengen am Hochrhein (Ausbildungsbetrieb: Heidelberg Materials AG, Leimen)
- Lauren Burckhardt, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, St. Leon-Rot (riha WeserGold Getränke GmbH & Co. KG, Waibstadt)
- Philip Büttgen, Industrieelektroniker, Bensheim (HMR Automatisierung und Prozeßtechnik GmbH, Weinheim)
- Jonas Hemberger, Medientechnologie Siebdruck, Elztal (Hofmann + Krippner GmbH & Co. KG, Buchen) (zusätzlich Bundesbester)
- Constance Hoffmann, Fachkraft für Gastronomie, Mannheim (Engelhorn Gastro GmbH, Mannheim) (zusätzlich Bundesbeste)
- Benjamin Kind, Industriekaufmann, Aglasterhausen (GGT Gmeinder Getriebetechnik GmbH, Mosbach) (zusätzlich Bundesbester)
- Luca-Daniel Knopf, Fahrradmonteur, Sinsheim (Wacker & Döbler Vertriebsgesellschaft mbH, Sinsheim) (zusätzlich Bundesbester)
- Soeh Louisa Martina, Medienkauffrau Digital und Print, Hirschhorn (Neckar) (C.F. Müller GmbH, Heidelberg) (zusätzlich Bundesbeste)
- Thu Trang Nguyen, Fachfrau für Systemgastronomie, Karlsruhe (Duy Tung Pham Min Ramen Bar, Heidelberg)
- Daniela Cornelia Peters, Drogistin, Heidelberg (dm-drogerie markt GmbH+ + KG, Heidelberg)
- Joana Scheer, Sport- und Fitnesskauffrau, Hockenheim (WingTsun Akademie Heidelberg Yann Raute, Eppelheim) (zusätzlich Bundesbeste)
- Marco Fabio Nicola Windolph, Chemikant, Wald-Michelbach (BK Giulini GmbH, Ladenburg)
- Jonas zum Egen, Fachkraft im Fahrbetrieb, Sinsheim (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Mannheim)











