Am vergangenen Wochenende fand im Cineplex Mannheim das 21. GIRLS GO MOVIE Kurzfilmfestival* statt. Zahlreiche Besucherinnen verfolgten die 46 gezeigten Kurzfilme, die persönliche, politische und poetische Einblicke in die Lebensrealitäten junger Frauen boten – mal leise und nachdenklich, mal laut und fordernd. Das Festival stärkt seit über 20 Jahren die Stimmen junger Filmemacherinnen*, fördert kreatives Schaffen und eröffnet Räume für Austausch und Selbstermächtigung.
Preisverleihung und Ehrengäste
Die Preisverleihung am Sonntagabend wurde eröffnet durch einen künstlerischen Impuls von Deniz Özbay. Redebeiträge kamen von Dr. Ariane Fellbach-Stein (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz), Mannheims Kulturbürgermeister Thorsten Riehle sowie den Projektträgerinnen Karin Heinelt (Stadtjugendring Mannheim) und Yvonne Gera (Stadt Mannheim, Jugendförderung).
Preisträgerinnen in der Altersgruppe 12–17 Jahre:
-
1. Preis: „Babel“ von Lena Majewska (Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen) – eine filmische Verdichtung zu Themen wie Religion, Emanzipation und Nähe.
-
2. Preis: „Shapeshifting“ von Haily (Jugendhaus Herzogenried, Mannheim) – experimenteller Kurzfilm mit künstlerischer Entschiedenheit.
-
3. Preis: „Gärtnerei Fuldaaue“ (Kassel) – Dokumentarfilm, der verschiedene filmische Formen spielerisch kombiniert.
-
Lobende Erwähnung: „Fluch der Konserve“.
Preisträgerinnen in der Altersgruppe 18–27 Jahre:
-
Beginner Award: „F*cking money man“ von Omara Garcia Jakubowski (Kunsthochschule Kassel) – politischer Experimentalfilm über Gentrifizierung.
-
Advanced Award: „L’art de recevoir“ von Emily Ebner (Karlsruhe) – poetischer Dokumentarfilm über die karitative Einrichtung Emmaüs Côte d’Azur.
-
Professional Award: „The balcony’s view“ von Stella Hood (Kunsthochschule Kassel) – Animationsfilm zu Themen wie Klimawandel und gesellschaftlichen Veränderungen.
Girlsjury-Preise:
-
Altersgruppe 12–17 Jahre: „Wehrt euch!“
-
Altersgruppe 18–27 Jahre: „Veya – Siehst du es?“ von Sarah Wagner (Mainz).
-
Zonta-Förderpreis (18–27 Jahre): „Fragment(s) of Belonging“ von Saba Sarah Ahmed (Heidelberg).
Workshops, Filmcoachings und Netzwerk:
-
Insgesamt nahmen 200 Teilnehmerinnen* 2025 an Filmcoachings und Mentoringprogrammen teil.
-
Filmcoaching ermöglichte praktische Umsetzung eigener Filmideen, Unterstützung bei Technik und kreativer Beratung.
-
„FOCUS YOUR JOB“ bot Berufsorientierung im Bereich Film und Medien.
-
„BILDET BANDEN“ förderte Austausch und Vernetzung.
Nachhaltigkeit und Netzwerk
GIRLS* GO MOVIE ist deutschlandweit einzigartig in der Förderung von Medienkompetenz und weiblicher* Perspektive im Film. Ehemalige Teilnehmerinnen geben ihr Wissen weiter, was einen lebendigen Austausch und die Sichtbarkeit kreativen Potenzials ermöglicht.
Auszeichnungen und Förderung:
-
2025 erhielt das Projekt den Dieter-Baacke-Preis.
-
Gefördert wird GIRLS* GO MOVIE unter anderem von Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest, Stadt Mannheim, Aktion Mensch, VR Bank Rhein-Neckar eG und Zonta-Club Mannheim.
Weitere Informationen und Pressebilder: www.girlsgomovie.de.











