„Der Start in die Ausbildung ist wie die Einschulung – nur ohne Schultüte. Dafür wartet ein großer Beutel voller neuer Erfahrungen und spannender Erlebnisse auf Sie“, begrüßte Holger Vettermann vom Personalrat des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis die neuen Auszubildenden und Studierenden im Bürgerhaus Heidelberg. Insgesamt 28 junge Menschen beginnen damit ihre berufliche Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung. Die Auswahl der Ausbildungsberufe und Studiengänge reicht von klassischer Verwaltung über Soziale Arbeit und Vermessungstechnik bis hin zur Informatik. Landrat Stefan Dallinger hieß die Nachwuchskräfte persönlich willkommen und betonte, dass die Arbeit im Landratsamt sowohl abwechslungsreich als auch erfüllend sei.
Verwaltungsdezernent Ulrich Bäuerlein wünschte den neuen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg und hob die guten Chancen auf eine spätere Übernahme hervor. Lukas Würtele, Leiter des Haupt- und Personalamtes, machte zudem auf die vielfältigen Karrieremöglichkeiten aufmerksam. Personalrat Vettermann betonte die Vorteile des Landratsamts als Arbeitgeber, darunter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die neuen Auszubildenden und Studierenden verteilen sich auf verschiedene Bereiche: acht Verwaltungsfachangestellte, sieben Bachelor-Studierende im Public Management, drei Auszubildende im Straßenbetriebsdienst, zwei in der Vermessungstechnik und drei Fachinformatiker. Ab dem 1. Oktober starten fünf weitere Bachelor-Studierende in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Medizinische Informatik sowie Geodäsie und Navigation. Die große Vielfalt spiegelt die breite Palette an Möglichkeiten wider, die der Rhein-Neckar-Kreis jungen Berufseinsteigerinnen und -einsteigern bietet.
Während der Einführungswoche, die am 1. September begann, lernen die neuen Kolleginnen und Kollegen das Landratsamt, das Ausbildungsteam sowie ihre Rechte und Pflichten kennen. Zudem erhalten sie Einblicke in die Strukturen des Kreises und die Abläufe im Landratsamt. Den Abschluss der Einführungswoche bildet ein gemeinsamer Ausflug zur Mühle Kolb in Zuzenhausen, begleitet von der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Weitere Informationen zu den Karrieremöglichkeiten beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis sind unter www.wir-der-kreis.de abrufbar.