Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

28,5 Millionen Euro für 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler

22. November 2022 | Bildung, Metropolregion

Europäische Förderung: Baden-Württemberg erfolgreichstes Bundesland bei Vergabe von Fördermitteln für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski: „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erzielen bereits in frühem Karrierestadium bahnbrechende Forschungsergebnisse und verstärken so exzellente Forschungsleistung des Landes“

ERC-Starting Grants: 28,5 Millionen Euro für 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Baden-Württemberg

Der europäische Forschungsrat (ERC) fördert 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro. Bis zu 28,5 Millionen Euro fließen damit in die baden-württembergische Wissenschaftslandschaft. Mit den sogenannten „Starting Grants“ unterstützt der ERC innovative Forschungsvorhaben in ganz Europa. Mit 19 von 81 Bewilligungen belegt Baden-Württemberg den Spitzenplatz unter den deutschen Bundesländern vor Bayern (16) und Nordrhein-Westfalen (14).

„Ich gratuliere unseren Preisträgerinnen und Preisträgern, die bereits zu diesem frühen Zeitpunkt ihrer beruflichen Karriere einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die exzellente Forschungsleistung des Landes Baden-Württemberg zu verstärken. Das hervorragende Abschneiden bei der Einwerbung von Mitteln des Europäischen Forschungsrats belegt einmal mehr, dass im Land die richtigen Köpfe an den richtigen Inhalten arbeiten“, sagte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am Dienstag (22. November) in Stuttgart.

Die Zukunft der Forschung in Baden-Württemberg hänge maßgeblich von der Stärke des wissenschaftlichen Nachwuchses ab. „Deshalb sorgen wir für ein exzellentes Umfeld, in dem sich kreatives Forschungspotenzial entfalten kann. Die Förderung von Innovationen in zentralen Zukunftsfeldern ist ein Markenzeichen baden-württembergischer Forschungspolitik“, so die Ministerin.

Weitere Informationen:

Die Starting Grants erhalten folgende Forscherinnen und Forscher:

· Dr. Puneet Anantha Murthy, Universität Konstanz

· Dr. Kelvin Anggara, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart

· Dr. Armin Bahl, Universität Konstanz

· Dr. Lukas Bruder, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

· Dr. Gautam Dey, European Molecular Biology Laboratory, Heidelberg

· Dr. Svetlana Dodonova, European Molecular Biology Laboratory, Heidelberg

· Dr. Daniela Duarte Campos, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

· Dr. Kerstin Göpfrich, Max-Planck-Institute for Medical Research, Heidelberg

· Dr. Victoria Ingham, Universitätsklinikum Heidelberg

· Dr. Sara Kleindienst, Eberhard Karls Universität Tübingen / seit Juli 2022 Universität Stuttgart

· Dr. Kathryn Kreckel, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

· Dr. Lars Leszczensky, Universität Mannheim

· Dr. Lisa Maier, Eberhard Karls Universität Tübingen

· Dr. Stefan Pfeffer, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

· Dr. Julian Quinting, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

· Dr. Bastian Schiller, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

· Dr. Thomas Schindler, Universität Konstanz

· Dr. Chong Sun, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg

· Dr. Michael Zimmermann, European Molecular Biology Laboratory, Heidelberg

Eine Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie hier: https://erc.europa.eu/sites/default/files/2022-11/erc_2022_stg_results_all_domains.pdf

Mit den ERC-Grants wurde ein europaweiter Wettbewerb in Gang gesetzt, der mittlerweile die Standards für Forschungsexzellenz in Europa setzt. Die Ausschreibungen tragen dazu bei, internationale Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher aus der ganzen Welt nach Europa zu holen. Grants des ERC werden allein auf Grundlage des Kriteriums der Exzellenz des Antrags vergeben. Starting Grants bieten herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern zwei bis sieben Jahre nach ihrer Promotion die Möglichkeit, bis zu 1,5 Millionen Euro für ein Forschungsprojekt einzuwerben. https://erc.europa.eu/homepage

Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Mord und Totschlag in Weinheim

Weinheim im Zeichen des Verbrechens – Literaturfestival widmet sich der Krimiliteratur Die erste Oktoberwoche in Weinheim steht ganz im Zeichen der Krimiliteratur. Während die Kriminalitätsrate in der Zweiburgenstadt nur zwischen Buchdeckeln steigt, können sich die...

Scheibe von Kindergarten beschädigt – Zeugenaufruf

Sachbeschädigung an Bauwagen in der Kaiserstraße Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr wurde in der Kaiserstraße ein Bauwagen eines Kindergartens beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe des Bauwagens, wie genau dies geschah, ist bislang unklar. Der entstandene...

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen – eine leichtverletzte Person

Vier Fahrzeuge beteiligt: Rollerfahrerin in Ziegelhausen leicht verletzt Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Ziegelhausen wurde eine 51-jährige Rollerfahrerin leicht verletzt. Kurz nach 18 Uhr war sie mit ihrem Kleinkraftroller auf der Kleingemünder Straße in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert