Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 09. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

28,5 Millionen Euro für 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler

22. November 2022 | Bildung, Metropolregion

Europäische Förderung: Baden-Württemberg erfolgreichstes Bundesland bei Vergabe von Fördermitteln für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski: „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erzielen bereits in frühem Karrierestadium bahnbrechende Forschungsergebnisse und verstärken so exzellente Forschungsleistung des Landes“

ERC-Starting Grants: 28,5 Millionen Euro für 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Baden-Württemberg

Der europäische Forschungsrat (ERC) fördert 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro. Bis zu 28,5 Millionen Euro fließen damit in die baden-württembergische Wissenschaftslandschaft. Mit den sogenannten „Starting Grants“ unterstützt der ERC innovative Forschungsvorhaben in ganz Europa. Mit 19 von 81 Bewilligungen belegt Baden-Württemberg den Spitzenplatz unter den deutschen Bundesländern vor Bayern (16) und Nordrhein-Westfalen (14).

„Ich gratuliere unseren Preisträgerinnen und Preisträgern, die bereits zu diesem frühen Zeitpunkt ihrer beruflichen Karriere einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die exzellente Forschungsleistung des Landes Baden-Württemberg zu verstärken. Das hervorragende Abschneiden bei der Einwerbung von Mitteln des Europäischen Forschungsrats belegt einmal mehr, dass im Land die richtigen Köpfe an den richtigen Inhalten arbeiten“, sagte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am Dienstag (22. November) in Stuttgart.

Die Zukunft der Forschung in Baden-Württemberg hänge maßgeblich von der Stärke des wissenschaftlichen Nachwuchses ab. „Deshalb sorgen wir für ein exzellentes Umfeld, in dem sich kreatives Forschungspotenzial entfalten kann. Die Förderung von Innovationen in zentralen Zukunftsfeldern ist ein Markenzeichen baden-württembergischer Forschungspolitik“, so die Ministerin.

Weitere Informationen:

Die Starting Grants erhalten folgende Forscherinnen und Forscher:

· Dr. Puneet Anantha Murthy, Universität Konstanz

· Dr. Kelvin Anggara, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart

· Dr. Armin Bahl, Universität Konstanz

· Dr. Lukas Bruder, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

· Dr. Gautam Dey, European Molecular Biology Laboratory, Heidelberg

· Dr. Svetlana Dodonova, European Molecular Biology Laboratory, Heidelberg

· Dr. Daniela Duarte Campos, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

· Dr. Kerstin Göpfrich, Max-Planck-Institute for Medical Research, Heidelberg

· Dr. Victoria Ingham, Universitätsklinikum Heidelberg

· Dr. Sara Kleindienst, Eberhard Karls Universität Tübingen / seit Juli 2022 Universität Stuttgart

· Dr. Kathryn Kreckel, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

· Dr. Lars Leszczensky, Universität Mannheim

· Dr. Lisa Maier, Eberhard Karls Universität Tübingen

· Dr. Stefan Pfeffer, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

· Dr. Julian Quinting, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

· Dr. Bastian Schiller, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

· Dr. Thomas Schindler, Universität Konstanz

· Dr. Chong Sun, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg

· Dr. Michael Zimmermann, European Molecular Biology Laboratory, Heidelberg

Eine Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie hier: https://erc.europa.eu/sites/default/files/2022-11/erc_2022_stg_results_all_domains.pdf

Mit den ERC-Grants wurde ein europaweiter Wettbewerb in Gang gesetzt, der mittlerweile die Standards für Forschungsexzellenz in Europa setzt. Die Ausschreibungen tragen dazu bei, internationale Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher aus der ganzen Welt nach Europa zu holen. Grants des ERC werden allein auf Grundlage des Kriteriums der Exzellenz des Antrags vergeben. Starting Grants bieten herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern zwei bis sieben Jahre nach ihrer Promotion die Möglichkeit, bis zu 1,5 Millionen Euro für ein Forschungsprojekt einzuwerben. https://erc.europa.eu/homepage

Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

„Fragen Sie RNKarlo“

Rhein-Neckar-Kreis baut Online-Services weiter aus Wer sich unlängst auf der Website des Landratsamtes www.rhein-neckar-kreis.de bewegt hat, wird sich bereits über das freundlich zwinkernde Löwengesicht gewundert haben, das einem rechts unten auf jeder Seite...

Reisegruppe Ehrenfeld – Heidelberg Kleinkunstbühne

Am Samstag, 16.12. wird das Duo "Reisegruppe Ehrenfeld" unseren diesjährigen Kabarettherbst "denke.schön" abschließen. Das Ziel ist auch nicht die Lösung- ein Paar packt aus Das Duo macht seinen Namen zum Programm. Mit dem Tourenbike radeln Maja Lührsen und Theo...

Netze BW-Aktion unterstützt Caritasverband Rhein-Neckar-Kreis e.V.

Grund zur Freude hatte dieser Tage Manfred Grau vom Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V.. Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 2.661,36 Euro in die Vereinskasse. Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

TEGEDU Mannheim

Medien PR Mannheim/

Hakims King of the spareribs heidelberg
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Ekxakt Media

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim