Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

43. Internationale Sommerakademie 2012 an der Universität Mannheim

8. August 2012 | Allgemeines, Bildung, Das Neueste

Auch in der vorlesungsfreien Zeit sind die Hörsäle der Universität gutbesetzt: Vom 2. bis 27. August findet – mittlerweile zum 43. Mal – die „Internationale Sommerakademie“, ein Intensiv-Sprachkurs für deutsche Sprache und Kultur an der Uni Mannheim statt. Rund 250 Studierende aus 50 Nationen sind in diesem Jahr dabei. Sie kommen aus Aserbaidschan und Saudi-Arabien, aus Armenien und Venezuela. Die größten Gruppen stellen in diesem Jahr die Norweger mit 29 Teilnehmern, dicht gefolgt von den amerikanischen Studierenden (28 Teilnehmer). Auf Rang 3 kommen die Chinesen mit 24 Studierenden und auf Rang 4 unsere französischen Nachbarn mit 17 Teilnehmern.

Der Großteil der Sommerakademiker sind Programmstudenten, die im Anschluss an die Akademie für ein bis zwei Semester an der Universität Mannheim studieren werden. Rund 20 Teilnehmer sind Stipendiaten des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). Während des vierwöchigen Programms lernen sie neben der deutschen Sprache auch die Kultur und die Gepflogenheiten des Gastlandes kennen.

An einem typischen Akademietag lernen die Studierenden vormittags die deutsche Sprache, nachmittags stehen Seminare zu Landeskunde, zu Grammatik, Textverstehen oder „Spielerisch schreiben“ auf dem Stundenplan. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Themen Phonetik und Aussprache.

Ein Salsa-Workshop und ein Cine-Club dienen nach der anstrengenden Kopfarbeit der Entspannung ebenso wie das umfangreiche Freizeitprogramm, das mit Exkursionen und Kneipenbummel die Abendstunden und Wochenenden füllt.

Mal besichtigen die Sommerakademieteilnehmer das Heidelberger Schloss, mal erkunden sie die Wirtschaftsmetropole Frankfurt, fahren mit dem Schiff auf Rhein und Neckar oder bestaunen in Stuttgart Automobile. Kulinarisches Highlight ist der „Internationale Kochabend“, bei dem die Teilnehmer Spezialitäten ihrer Länder servieren. Wein- oder Bierproben in der Region ergänzen das kulinarische Kennenlernen. Begleitet werden alle Freizeitaktivitäten von den studentischen Akademie-Tutoren – „Hugos“ genannt -, die die ausländischen Gäste betreuen. Die Studenteninitiative VISUM ergänzt mit zusätzlichen Angeboten das Freizeitprogramm. Das Sprach- und Freizeitprogramm wird von der Universität Mannheim Service- und Marketing GmbH organisiert.

 (Universität Mannheim)

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgersprechstunde in Schwetzingen: Sicherheit und Verkehr im Fokus

Am Samstag, 25. Oktober, lädt Oberbürgermeister Matthias Steffan zur nächsten Bürgersprechstunde auf dem Schwetzinger Wochenmarkt ein. Zwischen 10 und 12 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt mit dem Oberbürgermeister ins Gespräch zu kommen....

Treffpunkt Schwetz-Bänkl: Jung trifft Alt – DRK-Jugendgruppe zu Gast

Schwetz-Bänkl am Montag, 27. Oktober 2025... ist die Jugendgruppe des Deutschen Roten Kreuzes Schwetzingen beim Schwetz-Bänkl zu Gast. Die Jugendlichen stellen ihre Arbeit vor und geben Einblicke in ihr Engagement, das von Erster Hilfe über Gruppenaktivitäten bis hin...

Carsharing zum Anfassen: Infostand auf dem Schwetzinger Wochenmarkt

Am Samstag, 25. Oktober 2025, informieren das städtische Büro für Klimaschutz und der Carsharing-Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar auf dem Schwetzinger Wochenmarkt über das Thema gemeinschaftliche Mobilität. Zwischen 10 und 13 Uhr steht ein Mitarbeiter von stadtmobil...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert