Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

8. Regenbogenempfang der Stadt Mannheim

26. Mai 2023 | Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

Internationale Verantwortung der Stadt Mannheim für queere Chancengleichheit im Mittelpunkt des städtischen Regenbogenempfangs 2023

Beim 8. Regenbogenempfang der Stadt Mannheim am Donnerstag, 25. Mai 2023, stand das internationale Engagement der Stadt Mannheim für queere Chancengleichheit im Mittelpunkt.

Bereits vor acht Jahren hat die Stadt Mannheim als erste Stadt in Baden-Württemberg eine LSBTI-Beauftragung eingerichtet. Dies sei auch heute noch nicht selbstverständlich, erklärte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz in seiner Ansprache, in der er auch auf viele weitere Meilensteine für queere Menschen in Mannheim einging. Darunter nannte er unter anderem die Mannheimer Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt, das queer-inklusive Leitbild Mannheim 2030, die Einrichtung des Queeren Zentrums Mannheim sowie die Deklaration zur LGBTIQ-Freedom Zone. „Auf der BUGA 23 gibt es mit dem Rainbow Hub zum ersten Mal auf einer Bundesgartenschau eine dauerhafte queere Präsenz“, hob der Oberbürgermeister hervor. „Auch die internationale Arbeit der Stadt Mannheim auf diesem Gebiet ist sehr vielfältig“, so Kurz. Dies gelte auch für das globale Rainbow Cities Network. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Diskussionskultur, die die gesellschaftliche Dialogfähigkeit vermissen lasse, sei über solche Netzwerke hinaus wichtig, breite Bündnisse in Gesellschaft und Politik zu knüpfen und anschlussfähig zu bleiben, betonte der OB. „Dies ist ein wesentlicher Aspekt, um Minderheiten zu stärken und gesellschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen“, so OB Kurz.
In einer Diskussionsrunde mit der Vorsitzenden des Rainbow Cities Network, Juliane Steeger, und dessen Geschäftsführer, Manuel Rosas Vázquez, tauschte sich Kurz über die Bedeutung des Engagements der Stadt Mannheim im Netzwerk und über die Chance der internationalen Zusammenarbeit von Städten aus. Das Rainbow Cities Network ist ein internationaler Zusammenschluss von Regenbogenstädten, bei dem der Austausch zu kommunaler Vielfalts- und LSBTI-Politik im Vordergrund steht und das sich für die Chancengleichheit queerer Menschen auf lokaler Ebene einsetzt. Die Stadt Mannheim ist seit der Gründung des Vereins im Jahr 2018 im Vorstand vertreten. Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Queerfeindlichkeit, hat das Netzwerk Leitlinien veröffentlicht, die auch anderen Kommunen dabei helfen sollen, eine aktive Bürgerschaft zu fördern, Akzeptanz für die lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, intergeschlechtlichen und queeren Bürger*innen zu schaffen und zur Sichtbarkeit und zum Respekt gegenüber der queeren Communities beizutragen. Die LGBTIQ-Local-Policy-Guidelines wurden von der EU gefördert und die Stadt Mannheim hat sich in den letzten drei Jahren mit einer eigenen Delegation intensiv an diesem Prozess beteiligt. Die darin vorgeschlagenen Maßnahmen nehmen, wie das Leitbild der Stadt Mannheim, Bezug zu den SDGs, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die Themenfelder der Richtlinien reichen von Familien, Jugend und Senior*innen über Beschäftigung bis hin zu Sicherheit oder Infrastruktur und Öffentliche Räume. Die vollständigen Leitlinien sollen auch andere Kommunen weltweit dabei unterstützen, zu einem sicheren Ort für alle Menschen zu werden. Die Leitlinien sind unter https://www.rainbowcities.com/in-action/ abrufbar. Aktuell gibt es die Richtlinien in englischer Sprache, die deutsche Übersetzung ist für Herbst geplant.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem der Wirtschaftsweiber e.V., das Netzwerk lesbischer Fach- und Führungskräfte, für sein 25-jähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. Die Wirtschaftsweiber fördern die Sichtbarkeit und Akzeptanz von lesbischen und queeren Frauen in Beruf und Gesellschaft und treiben die Chancengleichheit in allen Belangen voran. Die Regionalgruppe der Wirtschaftsweiber in Mannheim besteht seit 2005.
Mit dem diesjährigen Regenbogenempfang soll der Pride-Monat Juni eingeläutet werden. Der Gemeinderat hat im Zuge der Ausrufung Mannheims zur LGBTIQ Freedom Zone – also zum Freiheitsraum für lgbtiq Personen – im Juli 2021 auch beschlossen, dass die Stadt Mannheim zukünftig im gesamten Pride-Monat Juni jeweils eine Regenbogenflagge am Rathaus in E 5 und am Technischen Rathaus Mannheim hisst. Damit zeigt die Stadt deutlich Flagge und Solidarität mit den queeren Communities.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Ehrenamt im Sport verdient Anerkennung – Mannheim lädt zum Ehrenamtsevent 2025

Mannheim ist mit mehr als 180 Sportvereinen, von Breitensportgruppen bis hin zu Bundesligateams, eine der lebendigsten Sportstädte Deutschlands. Möglich wird dieser vielseitige Sportalltag vor allem durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Menschen. Ob im...

24-jähriger Fahrradfahrer bei Unfall in Mannheim leicht verletzt

Am Mittwochnachmittag kam es in den Mannheimer Innenstadtquadraten zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 24-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Gegen 16:15 Uhr war ein 48-jähriger Mann mit seinem Opel auf der Straße zwischen den Quadraten G6 und H6 in...

Stadtbibliothek Mannheim feiert Tag der Bibliotheken mit Aktionen und Konzert

Seit 1995 wird jedes Jahr am 24. Oktober der bundesweite „Tag der Bibliotheken“ begangen. Die Stadtbibliothek Mannheim beteiligt sich mit einer besonderen Aktion: Unter dem Motto „14 für 12“ erhalten Neuanmeldungen am Aktionstag zwei Monate zusätzlich auf die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert