Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Ab in den Wald“: Das Kreisforstamt bietet im Juni wieder interessante Veranstaltungen

23. Mai 2024 | Das Neueste, Natur & Umwelt, Rhein-Neckar-Kreis

„Ab in den Wald“: Das Kreisforstamt bietet im Juni wieder interessante Veranstaltungen in Neckargemünd, Schönbrunn und Wiesloch an

Sommerliche Temperaturen locken nach draußen, und so gibt es in den nächsten Wochen viele spannende Veranstaltungen des Kreisforstamtes unter dem Motto „Ab in den Wald“. Die Försterinnen und Förster des Kreisforstamtes bieten Führungen und Aktivitäten im heimischen Wald für alle Interessierten an. Die Teilnehmenden haben dabei die Gelegenheit, ihren Förster bzw. ihre Försterin vor Ort über alle Themen des Waldes zu befragen. Die Mitarbeitenden des Kreisforstamtes möchten gerne mit allen am Wald Interessierten ins Gespräch kommen. Die Führungen können nach den Interessen der Teilnehmenden mitgestaltet werden und leben von den mitgebrachten Fragen. Bei manchen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig. Diese kann online unter www.rhein-neckar-kreis.de/abindenwald oder telefonisch unter 06221 522 7600 erfolgen.

Das sind die nächsten Termine:

Sonntag, 2. Juni: zwei Waldführungen

Förster Uwe Reinhard bietet an dem Tag gleich zwei Waldführungen in seinem Forstrevier an. Bei einem Streifzug durch die grüne Flur erfahren die Teilnehmenden, wie Forstleute den Wald auf seinem Weg durch die Zeit begleiten und in der Balance halten. Eine Anmeldung ist bei beiden Veranstaltungen nicht erforderlich. Veranstaltungsorte: 10 bis 12 Uhr Dilsberg (Sportplatz, Postweg 54, 69151 Neckargemünd-Dilsberg); 13 bis 15 Uhr Bammental (Waldfriedhof 1, 69245 Bammental).

Freitag, 7. Juni, 16 bis 18 Uhr: Zukunftswald gestalten in Schönbrunn – konkretes Beispiel mit Försterin Ulrike Riedl (mit Anmeldung)

Wie soll der Wald später einmal aussehen? Wohin soll sich der Wald entwickeln? Und welche Aufgabe hat der Förster oder die Försterin an dieser Stelle? Welche Überlegungen stellen die Forstleute dabei an und was müssen sie alles beachten? Schlüpfen Sie gemeinsam mit Ulrike Riedl in die Forstjacke und entscheiden Sie mit, wie der Wald später aussehen soll! Die Teilnehmenden gehen gemeinsam „anweisen“ oder auch „auszeichnen“. Darunter versteht man die Vorbereitung der Holzernte, also das Markieren der Stämme, die im Wald stehen bleiben sollen und der Bäume, die demnächst gefällt und geerntet werden. Försterin Riedl wird am konkreten Beispiel erklären, auf welche Weise damit das Wachstum der Bäume beeinflusst werden kann und welche Ziele Waldbesitzende und Forstleute dabei im Blick haben. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltungsort: Wanderparkplatz „Am Höchsten“, am Ende der Hainbuchenstraße in 69436 Schönbrunn.

Freitag, 7. Juni, 16 bis 18 Uhr: Baumarten im Dämmelwald Wiesloch mit Förster Philipp Schweigler

Der Dämmelwald in Wiesloch ist eine wahre Schatzkammer – klein, aber fein mit vielen besonderen Tieren und Pflanzen. Viele Menschen schätzen ihn als einen Ort der Erholung, gehen darin spazieren und genießen das Grün am Rande der Stadt. Was macht den Dämmelwald so besonders, wie ist seine Historie und welche Bäume kommen darin vor? Bei einem rund 3 Kilometer langen Spaziergang beantwortet Förster Philipp Schweigler diese sowie weitere Fragen, berichtet über die Eigenschaften der Bäume und beleuchtet den Einfluss des Klimawandels auf die unterschiedlichen Baumarten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Parkstraße Wiesloch, Waldeingang am Kunstrasenplatz gegenüber der Stadionhalle, 69168 Wiesloch.

INFO: Die Führungen finden ausschließlich im Freien und auch bei schlechtem Wetter statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten daher festes Schuhwerk und angepasste Kleidung tragen. Bei Sturm und Gewitter findet keine Veranstaltung statt. Weitere Hinweise zu den jeweiligen Veranstaltungen/Waldexkursionen unter www.rhein-neckar-kreis.de/abindenwald oder telefonisch unter 06221/522-7600.

Quelle: Landratsam Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert