Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ab sofort gibt es in Heidelberg ein Rollstuhl-Taxi

25. Januar 2020 | Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Gemeinsam stellten sie am Donnerstag, 16. Januar 2020, auf dem Kornmarkt das erste Heidelberger Rollstuhl-Taxi vor (v. l.): Erika Ochoa-Coll und Swen Buro, beide von der „TLS Transfer & Limousinenservice GmbH“, Czeslaus Mandalka, stellvertretender Vorsitzender des Beirats von Menschen mit Behinderungen (bmb) der Stadt Heidelberg, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Carola de Wit vom städtischen Bürger- und Ordnungsamt sowie die Kommunale Behindertenbeauftragte Christina Reiß. ©Rothe

Endlich können Menschen, die auf einen sitzenden Transport im Rollstuhl angewiesen sind, in Heidelberg ein Taxi rufen. Bisher waren sie auf Fahr- oder Transportdienste angewiesen. Diese sind zum einen oft teuer, zum anderen sind sie nicht kurzfristig verfügbar und selten zu den gewünschten Zeiten – insbesondere abends, am Wochenende oder an Feiertagen. Das Projekt Rollstuhl-Taxi haben die Kommunale Behindertenbeauftragte Christina Reiß und das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Heidelberg gemeinsam initiiert.

 

Rollstuhl-Taxi buchen unter Telefon 06221 770022

 

Die erste Lizenz für das Rollstuhltaxi hat der Anbieter „TLS Transfer & Limousinenservice GmbH“ erhalten. Das Rollstuhl-Taxi kann dort gebucht werden unter Telefon 06221 770022. Das Fahrzeug eignet sich auch für Elektro-Rollstühle. Die Stadt ermittelt derzeit mit einem Gutachten den weiteren Bedarf. 

 

Swen Buro (Mitte) von der „TLS Transfer & Limousinenservice GmbH“ führte Czeslaus Mandalka (re.) vom Beirat von Menschen mit Behinderungen (bmb) der Stadt Heidelberg und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner am Donnerstag, 16. Januar 2020, den Zustieg ins Taxi für Rollstuhlfahrer vor. ©Rothe

Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner hat das neue Angebot am Donnerstag, 16. Januar 2020, gemeinsam mit der Kommunalen Behindertenbeauftragten Christina Reiß, Carola de Wit vom städtischen Bürger- und Ordnungsamt und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Beirats von Menschen mit Behinderungen (bmb) der Stadt Heidelberg, Czeslaus Mandalka, bei einem Pressetermin auf dem Kornmarkt vorgestellt. Mit dabei waren außerdem Erika Ochoa-Coll und Swen Buro von der „TLS Transfer & Limousinenservice GmbH“, dem Heidelberger Anbieter des Rollstuhl-Taxis.

 

OB Prof. Würzner: „Gewinn an Lebensqualität für Menschen im Rollstuhl“

 

„Dies ist eine gute Nachricht für die Menschen in Heidelberg und für die Gäste unserer Stadt: Mit dem Rollstuhltaxi können wir endlich die Teilhabe von Menschen verbessern, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind“, so Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner, „Das neue Angebot ist für diese Menschen ein Gewinn an Lebensqualität. Mit der Firma TLS haben wir einen erfahrenen Anbieter gefunden, der nun eine wichtige Versorgungslücke schließt.“

 

„Beim Thema Barrierefreiheit lautet die Devise ,Hinkommen, reinkommen, klarkommen‘. Mit dem Rollstuhl-Taxi ist das Hinkommen erfreulicher Weise nun auch für schwer Mobilitätseingeschränkte möglich“, betonte die Kommunale Behindertenbeauftragte Christina Reiß. „Es ist bereits abzusehen, dass ein Fahrzeug den großen Bedarf nicht ausreichend deckt. Das Bürger- und Ordnungsamt arbeitet deshalb aktuell an einem Gutachten, das den grundsätzlichen Taxen-Bedarf ermittelt“, sagte Carola de Wit vom Bürger- und Ordnungsamt.

 

„Mobilitätseingeschränkte Menschen haben Vorrang bei der Nutzung des Taxis“, erläuterten Erika Ochoa-Coll und Swen Buro vom Anbieter TLS und fügte an: „Wenn aber gerade niemand mit Rollstuhl das Taxi benötigt, werden mit dem Auto auch andere Fahrgäste transportiert. Menschen, die auf den Transport im Rollstuhl angewiesen sind, sollten das Taxi deshalb telefonisch vorbestellen.“

 

„Wo die Bemühungen, den ÖPNV barrierefrei zu machen, an Grenzen stoßen, sind individuelle Lösungen gefragt, um diese Versorgungslücke zu schließen. Dies gelingt nun seit kurzem mit dem Heidelberger Rollstuhltaxi“, äußerte sich Czeslaus Mandalka vom bmb.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert