Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Abriss der Pilzhochstraße in Ludwigshafen

29. Februar 2020 | Leitartikel, Ludwigshafen

Nachbarschaftsmarkt im Pfalzbau am 27. Februar: Gespräche, Vorträge, Informationen

Persönliche Gespräche, Vorträge und Informationen rund um den Abriss der Pilzhochstraße stehen im Mittelpunkt des Nachbarschaftsmarktes am Donnerstag, 27. Februar 2020, 15 bis 19 Uhr, im unteren Foyer des Pfalzbaus. Die Einladung zum Nachbarschaftsmarkt richtet sich an Anwohner*innen aus dem Bereich rund um die Hochstraße Süd, aber auch an Interessierte aus dem gesamten Stadtgebiet. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck begrüßt die Gäste um 15 Uhr. Der Nachbarschaftsmarkt ist ein Informationsangebot von vielen, mit dem die Stadtverwaltung den Dialog mit Bürger*innen rund um das Großprojekt Hochstraßen sucht,

An vier Themeninseln „Die Hochstraßen in Ludwigshafen“, „Von der Hochstraße Nord zur Stadtstraße“, „Hochstraße Süd – Abschnitt Pilzhochstraße“ sowie „Ansehen und ausprobieren“ informiert die Stadtverwaltung ausführlich über den Stand der Planungen und Arbeiten. Ansprechpartner*innen aus verschiedenen Bereichen der Verwaltung, der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft, W.E.G, und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, rnv, stehen für Fragen zur Verfügung. Mit dabei ist auch der direkte Ansprechpartner vor Ort, Dieter Jung, der an diesem Nachmittag über seine Arbeit berichten wird.

Darüber hinaus können sich Interessierte in der „Lebendigen Bibliothek“ unter anderem OB Jutta Steinruck, den Beigeordneten Andreas Schwarz sowie die Projektleitungen für die Hochstraßen beim Bereich Tiefbau Georgios Astyrakakis (Hochstraße Süd) und Anke Janker (Hochstraße Nord)für 15-minütige persönliche Gespräche „ausleihen“. Die Stadtverwaltung knüpft damit an ein neues Dialogangebot an, das bereits beim ersten Infomarkt im Dezember in der Rhein-Galerie von vielen Interessierten gerne angenommen wurde.

Jeweils zur vollen Stunde informieren Georgios Astyrakakis und Anke Janker in Kurzvorträgen abwechselnd über den aktuellen Projektstand zur Hochstraße Süd und Hochstraße Nord. Ergänzt wird das Informationsangebot durch Videoeinspielungen zum Bauablauf an der Hochstraße Süd und zum so genannten Umweltsensitiven Verkehrsmanagement, das künftig in Ludwigshafen dazu beitragen soll, Staus und damit Umweltbelastungen zu vermeiden.

Viele Interessierte stellen die Frage, wieso Straßen im Allgemeinen und die Hochstraßen im Besonderen schwere Schäden aufweisen. Dies hängt unter anderem auch mit der Belastung durch den Verkehr zusammen. Fahrzeuge sind heute größer und schwerer als früher, außerdem haben sich die Zahlen der Erstzulassungen vervielfacht. Anhand von Automodellen im Maßstab 1:87 führt die Stadtverwaltung unter dem Motto „Ansehen und ausprobieren“ dies konkret vor Augen. 

Wer nicht zum Nachbarschaftsmarkt kommen kann oder möchte, findet alle Informationen natürlich auch online auf www.ludwigshafen-diskutiert,de sowie auf den Social Media-Kanälen: www.facebook.com/ludiskutiert.de/,  twitter.com/ludiskutiert_de und www.instagram.com/lu.diskutiert.de. Darüber hinnaus plant die Stadtverwaltung weitere Informationsveranstaltungen rund um die Hochstraßen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheimer Musik- und Kneipenfestival geht in die 19. Runde

Livemusik, Beats und gute Stimmung in der ganzen Stadt beim Kneipenfestival Am Samstag verwandelt sich Weinheim wieder in ein einziges, großes Klangmeer: Zum 19. Mal lädt die Stadt zur beliebten „Nacht der Livemusik“ ein. Das Kneipenfestival, das längst Kultstatus...

Damit Frauen ihren Mann stehen

Bundeskongress der Feuerwehrfrauen tagt erstmals in Baden-Württemberg – Gastgeber ist Weinheim Weinheim zeigt einmal mehr Engagement für die Feuerwehr: Zum ersten Mal in Baden-Württemberg findet der Bundeskongress der Feuerwehrfrauen in der Bergstraße-Stadt statt. Es...

Altkleider richtig entsorgen: Kleiderstube in Schwetzingen am Limit

Seit vielen Jahren ist die Kleiderstube in der Friedrichsfelder Straße 2 in Schwetzingen eine bewährte Anlaufstelle für Second-Hand-Kleidung. Bürgerinnen und Bürger spenden hier gebrauchte Kleidung, die anschließend für wenig Geld an Bedürftige verkauft wird. Mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert