Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Absage des bisher geplanten Spielbetriebs der Staatstheater in der Saison 2019/20 / Neue Formate bereits in Arbeit

5. Mai 2020 | Kultur, Metropolregion

Kunstministerin Theresia Bauer: „Das Ende der Spielzeit bedeutet zunächst einmal Klarheit für alle Betroffenen. Dennoch wollen wir kleinere Formate ermöglichen und Spielräume für den Probenbetrieb nutzen“

 

Das Kunstministerium hat heute gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe und der Stadt Stuttgart die reguläre Spielzeit der beiden Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart für beendet erklärt. Dies bedeutet, dass das bis zum Ende der aktuellen Spielzeit und damit bis 31. August vorgesehene Programm nicht wie geplant stattfinden wird.

 

„Kulturbetriebe, Theater und musikalische Ensembles brauchen Planungssicherheit. Wir haben daher gemeinsam mit den beiden Kommunen und den Staatstheatern beschlossen, den regulären und geplanten Vorstellungsbetrieb der Spielzeit 2019/2020 zu beenden“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer am Dienstag (5. Mai) in Heidelberg. Damit bestehe für das Württembergische Staatstheater in Stuttgart und das Badische Staatstheater in Karlsruhe Klarheit und sie könnten die internen Betriebs- und Planungsprozesse entsprechend gestalten. Beide Theater werden gemeinsam von Land und Kommune getragen.

 

Andere künstlerische Formate

„Unser gemeinsames Anliegen ist es, dass die Staatstheater dennoch für Publikum und Akteure kreative künstlerische Formate anbieten können, die im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie und mit dem absoluten Vorrang des Schutzes des Publikums und der Mitwirkenden möglich sind“, so die Ministerin. Daher arbeite das Wissenschaftsministerium in Absprache mit den betroffenen Ressorts und kommunalen Landesverbänden an einer landesweiten Regelung zu Veranstaltungen. „Wir wollen so schnell wie möglich eine verlässliche Aussage für alle Kulturveranstaltungen im Land treffen können“, sagte Bauer. Zudem erarbeite ihr Haus Förderinstrumente, um neue Formate zu unterstützen.

 

Probenbetrieb in Kultureinrichtungen unter Auflagen möglich

„Wir wissen, dass auch der eingestellte Probenbetrieb ein großes Problem ist für die Kultureinrichtungen – ob professionelles Ballett, Orchester oder Theater. Die derzeitige Corona-Verordnung des Landes ermöglicht nur Proben mit bis zu fünf Personen. Wir wollen weitere Spielräume eröffnen“, so die Ministerin. Voraussetzung sei natürlich, dass die zum Zweck des Infektionsschutzes gebotenen Regelungen eingehalten werden, also vor allem die Hygiene-, Abstands- und Arbeitsschutzmaßnahmen.

 

„Wir müssen weiter im Blick behalten, dass wir mit einer Pandemie konfrontiert sind. Es kann deshalb auf absehbare Zeit auch im Kulturbereich keine Rückkehr zum Zustand vor der Corona-Krise geben. Von höchster Priorität ist immer die Gesundheit der Menschen. Im Mittelpunkt all unserer Bemühungen steht daher nach wie vor, die Zahl der Infektionen so gering wie möglich zu halten. Gleichzeitig arbeiten wir mit ganzer Kraft an umsetzbaren Szenarien für die kommenden Monate“, betonte die Ministerin.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert