Seit vielen Jahren ist die Kleiderstube in der Friedrichsfelder Straße 2 in Schwetzingen eine bewährte Anlaufstelle für Second-Hand-Kleidung. Bürgerinnen und Bürger spenden hier gebrauchte Kleidung, die anschließend für wenig Geld an Bedürftige verkauft wird. Mit Inkrafttreten der neuen EU-Abfallrichtlinie hat sich die Situation jedoch zugespitzt. Diese verbietet die Entsorgung von Altkleidern und anderen Textilien über den Hausmüll, um Müll zu reduzieren und Textilien besser zu recyceln.
Nur noch stark verschmutzte oder kaputte Kleidung darf in die Restmülltonne. Alle anderen Textilien, auch löchrige oder defekte, müssen über Altkleidercontainer entsorgt werden. Gut erhaltene Kleidung kann zudem in Second-Hand-Läden, über Kleidertauschaktionen oder bei Hilfsorganisationen wie DRK, Caritas oder der Kleiderstube abgegeben werden. Die neuen Regeln führen jedoch dazu, dass die Kleiderstube zunehmend überlastet ist.
Die Kleiderstube platzt inzwischen aus allen Nähten. Immer mehr Kleidung wird abgegeben, teils in großen Säcken oder Kartons, die außerhalb der Öffnungszeiten vor der Tür stehen. Nicht alles davon ist für den Weiterverkauf geeignet. Früher wurden diese Überschüsse von Freiwilligen des DRK Schwetzingen abgeholt, doch diese Möglichkeit entfällt nun, da die Organisation für die Altkleiderentsorgung bezahlen muss und dies als gemeinnützige Einrichtung nicht stemmen kann.
Die Stadt Schwetzingen weist daher auf die kostenlose Abholung von Alttextilien und Schuhen über die AVR hin. Nach Anmeldung können Kleidersäcke direkt am Grundstück abgeholt werden. Informationen dazu finden Interessierte auf der Website www.avr-kommunal.de oder telefonisch unter 07261/931-310 sowie per E-Mail an [email protected].
Die Kleiderstube appelliert an alle Spender, Kleidung nur zu den Öffnungszeiten abzugeben und auf saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke zu achten. Schmutzige, beschädigte oder unpassende Kleidung kann sonst nicht angenommen werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten um Verständnis für diese Handhabung und freuen sich trotz der Herausforderungen über alle Spenden, die den Bedürftigen zugutekommen.
Foto: Stadt Schwetzingen