Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 16. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Anfang November: Fast 90 000 Schweine weniger

25. Dezember 2019 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Wirtschaft

Baden–Württemberg: Schweinebestand liegt bei etwa 1,6 Millionen

Zum Stichtag 3. November 2019 wurden in Baden–Württemberg nach den Ergebnissen der repräsentativen Schweinebestandserhebung insgesamt etwa 1,6 Millionen Schweine gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im November des Vorjahres entspricht dies einem weiteren Rückgang um 89 200 Schweine oder 5,2 %.

Der Abbau der Schweinebestände verteilt sich nach Feststellung des Statistischen Landesamtes nahezu gleichgewichtig auf alle Kategorien. So ist der Bestand bei den Mastschweinen um 5,2 % (−33 700) und bei den Jungschweinen um 6,4 % (−18 500) zurückgegangen. Ebenso hat die Zahl der Zuchtsauen binnen eines Jahres von 148 000 auf 140 900 abgenommen (−4,8 %). Eine vergleichbare Entwicklung gibt es beim Ferkelbestand. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 4,9 % oder 29 900 Ferkel weniger.

Seit Einführung der neuen Erfassungsgrenzen1 im Jahr 2010 hat der Bestand (auf Basis der Novembererhebung) um mehr als 473 000 Schweine (−22,7 %) abgenommen. Die Anzahl der schweinehaltenden Betriebe hat sich in diesem Zeitraum sogar um fast die Hälfte reduziert (−44,3 %). Während im November 2010 noch 3 600 Betriebe festgestellt wurden, sind es nach der aktuellen Hochrechnung nur 2 000 Betriebe. Damit setzt sich der Trend zu größer werdenden Betrieben fort. Ende des Jahres 2010 lag der durchschnittliche Bestand pro Betrieb bei 570 Schweinen, 2018 waren es 770 und in 2019 sind es 800 Schweine pro Betrieb.

1In die repräsentative Erhebung über die Schweinebestände sind nur landwirtschaftliche Betriebe mit 50 oder mehr Schweinen oder mit 10 oder mehr Zuchtsauen einbezogen. Andere Betriebe mit Schweinen werden nicht befragt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Digitale Waldführung lädt in den Käfertaler Wald ein

Audioguide für Waldbesucher Die Stadt Mannheim hat für den Käfertaler Wald eine digitale Waldführung entwickelt, die kostenfrei über das Geoportal Mannheim genutzt werden kann: https://gis-mannheim.de/mannheim_audioguide_wald/. Zehn Stationen voller Informationen An...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert