Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ansiedlung des Japankäfers soll verhindert werden

9. August 2024 | Leitartikel, Natur & Umwelt

Die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten

Er ist sehr klein aber extrem gefräßig: Der Japankäfer. Ende Juli wurde das aus Asien stammende Insekt erstmals in Baden-Württemberg nachgewiesen: Im südbadischen Freiburg und im Landkreis Ludwigsburg wurden einzelne männliche Japankäfer (Popillia japonica) in der Falle des amtlichen Pflanzenschutzdienstes gefangen.

Auch im Rhein-Neckar-Kreis ist man alarmiert, denn das Insekt wird von der EU als sogenannter „Quarantäneschädling“ eingestuft, da er erhebliche Schäden anrichten kann. Der Japankäfer tritt in den Befallsgebieten in großer Zahl auf und frisst an über 300 Wirtspflanzen. Damit stellt er für viele Obstkulturen, Weinreben oder Mais, aber auch für Rosen und Bäume wie Ahorn, Birken oder Linden eine Bedrohung dar. Oft bleiben nur die Gerippe der Blätter zurück. Die Pflanzen werden stark geschwächt oder sterben sogar ab. Die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in feuchte oder bewässerte Grasflächen ab. Aus den Eiern schlüpfen dann Larven, die Graswurzeln fressen und Schäden an Wiesen und Rasenflächen anrichten.

Funde melden

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises hat deshalb dazu aufgerufen, Käferfunde an das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg zu melden.

Wer einen konkreten Verdacht habe, solle den Käfer einfangen, einfrieren und fotografieren. Das Foto erbittet das LTZ mit Angabe des Fundortes per E-Mail an [email protected]. Dort werden die Bilder ausgewertet und bei Bedarf weitere Maßnahmen ergriffen.

Japankäfer wird oft mit Gartenlaubkäfer oder Rosenkäfer verwechselt

Der Japankäfer ist nur circa einen Zentimeter groß, kleiner als eine Cent-Münze. Er hat einen metallisch glänzenden, grünen Kopf und braune Flügel. Sein besonderes Merkmal sind fünf weiße Haarbüschel an jeder Hinterleibseite und zwei weiße Haarbüschel am Ende des Hinterleibs.

Verwechselt wird der Japankäfer oft mit dem Gartenlaubkäfer oder dem größeren Rosenkäfer, heimische Arten, die keine nennenswerten Schäden verursachen.

Weitere Informationen gibt es unter https://ltz.landwirtschaft-bw.de/Japankaefer

Japankäfer

Text: Landratsamt Rhein-Neckar
Fotos: © LTZ Augustenberg / Olaf Zimmermann

Das könnte Sie auch interessieren…

HD: Sexueller Übergriff im Rahmen der Handschuhsheimer Kerwe

Heidelberg (ots) Am Samstag, dem 21.06.2025, gegen 22.30 Uhr kam es auf der Handschuhsheimer Kerwe im Bereich der Dossenheimer Landstraße in Heidelberg zu einem sexuellen Übergriff. Der bislang unbekannte Mann soll dabei einer 22-jährigen Frau im Gedränge unter den...

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert