Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Artenvielfalt am Straßenrand

19. April 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt

Straßenbauamt säte bienen- und insektenfreundliche Blühmischungen

Land fördert Maßnahmen an 31 Standorten im Rhein-Neckar-Kreis

 

In Baden-Württemberg erstrecken sich entlang von Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen ca. 27.000 Hektar Gras- und Gehölzflächen. Das „Straßenbegleitgrün“, wie es im Fachjargon heißt, birgt ein nicht zu unterschätzendes ökologisches Potenzial. Denn es bietet einer großen Anzahl von Tier- und Pflanzenarten einen Lebens- und Rückzugsraum, wie sie ihn in unserer heutigen Landschaft immer weniger vorfinden.

 

Um die Artenvielfalt entlang von Straßen zu erhöhen und die Funktionen des Straßenbegleitgrüns für den Naturschutz zu erhalten, hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg ein Förderprogramm aufgelegt, mit dem nun auch im Rhein-Neckar-Kreis straßenbegleitende Flächen ökologisch aufgewertet werden können. Eine Fördersumme von insgesamt rund 23.000 Euro ermöglicht dem Straßenbauamt an 31 ausgewählten Standorten entlang von Kreis-, Landes- und Bundestraßen im Landkreis zusätzliche Pflegemaßnahmen. Durch Aushagerung – d.h. mähen und entfernen des Mähgutes – werden den Flächen gezielt Nährstoffe entzogen. Hiermit soll erreicht werden, dass sich artenreichere Pflanzengesellschaften mit höherem Blumenanteil bilden.

 

„Entlang der B292/L549 bei Waibstadt, an der B45 bei Meckesheim und an der B45/L532 bei Wiesenbach sowie an der L594/L723 bei Wiesloch, an der B3 Nordzubringer Wiesloch und an der B39 Angelbachtal – Mühlhausen haben wir außerdem insektenfreundliche Blühmischungen ausgebracht, die vor allem Wild-, Honigbienen und Schmetterlingen nachhaltig zugutekommen“, erklärt Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis. Und auch die Verkehrsteilnehmer dürften sich bald über eine bunte Blumenwiese am Straßenrand freuen.

 

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeistereien in Wiesloch, Weinheim und Neckarbischofsheim mit Stützpunkt in Eberbach sorgen so im Rhein-Neckar-Kreis nicht nur für verkehrssichere Straßen, sondern leisten mit der ökologisch orientierten Anlage und Pflege der straßenbegleitenden Flächen einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt“, betont Landrat Stefan Dallinger. Solche nicht zu unterschätzenden Maßnahmen seien enorm wichtig für die Schaffung einer nachhaltigen grünen Infrastruktur im Landkreis, so Dallinger.

 

Hintergrund:

Nachdem in den letzten Jahren die Artenvielfalt in Deutschland dramatisch gesunken ist, hat die Landesregierung im Dezember 2017 das „Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ ins Leben gerufen und für die Jahre 2018 und 2019 insgesamt 30 Millionen Euro bereitgestellt. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Verkehrsministerium nutzen das Sonderprogramm, um in ihrem Zuständigkeitsbereich ganz unterschiedliche zielführende Maß-nahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt umzusetzen.

 

Foto: (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

Das könnte Sie auch interessieren…

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

Der gute Ton der Polizei – Landespolizeiorchester gastiert in Weinheim

Landespolizeiorchester gastiert in Weinheim Am Mittwoch, 26. November 2025, um 19 Uhr, ist in der Weinheimer Stadthalle ein besonderes musikalisches Highlight zu erleben: Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg tritt im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg...

Aktion „Sicherer Schulweg“: Polizei Mannheim zieht Bilanz

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Regelunterricht, sodass deutlich mehr Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr unterwegs sind. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“ hat das Polizeipräsidium Mannheim...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert