Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ausstellung „Stadt, Land, Heimat“ der Metropolregion Rhein-Neckar

20. September 2022 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel

Rundgang mit Landrat Stefan Dallinger und Verbandsdirektor Ralph Schlusche

Die von der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) konzipierte Ausstellung „Stadt, Land, Heimat“ ist derzeit zu Gast im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Landrat Stefan Dallinger und Ralph Schlusche, Direktor des Verbands Region Rhein-Neckar, eröffneten die informative, kurzweilige Schau mit einem gemeinsamen Rundgang. (Fotos: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

Ausstellung ist noch bis zum 20. Oktober im Foyer des Landratsamtes in Heidelberg zu sehen

Wussten Sie, dass 1865 der Zollstock in der Metropolregion Rhein-Neckar erfunden wurde oder im Jahr 1817 die Laufmaschine als Vorgänger des heutigen Fahrrads? Neben diesen beiden Erfindungen wurde auch das Raketenflugzeug, der Schmierstoff und der blaue Farbstoff für beispielweise Jeans bei uns in der Region entdeckt. Diese und weitere interessante Fakten kann man in der von der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) konzipierten Ausstellung „Stadt, Land, Heimat“ lernen und bestaunen, die aktuell im Foyer des Landratsamtes in Heidelberg zu Gast ist. Offiziell eröffnet wurde sie am gestrigen Montag, 19. September, von Landrat Stefan Dallinger und Ralph Schlusche, Direktor des Verbands Region Rhein-Neckar, mit einem gemeinsamen Rundgang.

„Die Ausstellung lädt dazu ein, unsere Heimat neu zu entdecken – ihre bewegte Geschichte, ihre landschaftlichen Besonderheiten und ihre Menschen, die mit ihrer großen Innovationsfreude die Metropolregion Rhein-Neckar zu dem gemacht haben, was sie heute ist: Ein starker Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität und einer ausgezeichneten Forschungs- und Bildungslandschaft“, so Landrat Stefan Dallinger.

„Es wird anschaulich dargestellt, wie die Metropolregion zu dieser facettenreichen, geschichtsträchtigen Region wurde und welchen Teil jeder einzelne Mensch dazu beiträgt, ob es im außerordentlichen bürgerschaftlichen Engagement ist oder im Bereich der Wissenschaft. Jeder Einzelne kann hier einen Beitrag zur vielseitigen und besonders lebenswerten Metropolregion Rhein-Neckar beisteuern“, ergänzt Verbandsdirektor Ralph Schlusche. Auch der geschichtliche Hintergrund und die Interaktionsmöglichkeiten kommen in der Ausstellung nicht zu kurz.

Die Ausstellung kann noch bis 20. Oktober 2022 im Foyer des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg (Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg) besucht werden. Ein kostenloser Besuch ist zu den Öffnungszeiten (Mo, Di, Do & Fr 07:30 – 12:00 Uhr und Mi 07:30 – 17:00 Uhr) des Landratsamtes möglich. Geschlossen bleibt die Ausstellung am 20. und 23. September.

Kommunen können die Wanderausstellung über die Metropolregion Rhein-Neckar ausleihen. Anfragen per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0621 10708-205. Neben den Stationen in Sinsheim, Mannheim und Malsch war die Ausstellung zuletzt im Rathaus in Edingen-Neckarhausen zu sehen.

Quelle: RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Geänderte Öffnungszeiten der städtischen Hallenbäder an Ostern

Für die städtischen Hallenbäder gelten über die Osterfeiertage und während der Schulferien bis 15. April folgende angepasste Öffnungszeiten: Das Herschelbad ist am Karfreitag, 7. April, geschlossen. Am Karsamstag, 8. April, ist das Bad verlängert von 8 bis 21 Uhr...

Gewinner des Energie-Quiz stehen fest

Drei Teilnehmer stellen ihr Energie-Wissen unter Beweis und freuen sich über Eintrittskarten für die Klimaarena in Sinsheim Ihr Wissen zu den Themen Stromverbrauch, erneuerbare Energien und Treibhausgasemissionen konnten die Besucher der EnergieMesse am vergangenen...

Kreisforstamt: Freie Sicht am Goldkopf in Weinheim

Ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer ist der Goldkopf in Weinheim. Die Erhe- bung befindet sich südöstlich der Zweiburgenstadt zwischen Geiersberg und Gorxenkopf nördlich des Bachbergs. Im Jahre 1982 wurde auf dem Gipfel des Goldkopfs (etwa 324m ü. NN) ein Pavillon...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Ekxakt Media
BUGA23 Mannheim Plakat-3
Medien PR Mannheim/

Hakims King of the spareribs heidelberg
TEGEDU Mannheim

Linktipps

Hier könnte Ihr Link stehen !

Themen

Zeitreise

Unser Archiv

  • 2023 (293)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen