Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Auswirkungen des heißen Sommers: kranke Kiefern müssen entfernt werden

22. Februar 2019 | Allgemeines, Leitartikel, Mannheim, Metropolregion, Wirtschaft

Symbolfoto: Buchner

Die Auswirkungen der monatelangen Hitze im Sommer 2018 werden auch im Stadtwald Mannheim immer stärker sichtbar. In großen Bereichen des Käfertaler Waldes, aber auch im Pfingstberger Wald und im Rheinauer Wald, gibt es einen massiven Absterbeprozess in den Kiefernbeständen. Zu der extremen Trockenheit aus dem letzten Sommer kommt, dass die geschwächten Kiefern vom Kiefernborkenkäfer und von der Pilzkrankheit „Kieferntriebsterben“ befallen werden. Sowohl Kiefernborkenkäfer als auch die Pilzerkrankung können weitere, gesunde Kiefern befallen, daher ist die zeitnahe Entfernung der absterbenden und abgestorbenen Bäume wichtig. Mannheim stellt beim Kiefernsterben keine Ausnahme dar – das Problem betrifft Wälder in der gesamten Rheinebene.
 
Der Käfertaler Wald ist flächendeckend vom Kiefernsterben betroffen. Schwerpunkte liegen im Osten des Waldes und entlang der A6 Richtung Sandhofen. Nach heutiger Einschätzung ist auf dieser Fläche mit einem Anfall von 2.000 Festmetern Kiefernholz zu rechnen. Im südlichen Stadtwald (Rheinauer Wald und Dossenwald) sind drei siedlungsnahe Walddistrikte sehr stark betroffen: Der Pfingstberger Wald, der Große und der Kleine Hallenbuckel (genannt Rheinauer Wald). Hier wurden bislang 230 Festmeter Kiefernholz entnommen. Zu erwarten ist, dass weitere ca. 270 Festmeter entnommen werden müssen. Im Unteren Dossenwald ist das massive Absterben glücklicherweise nicht zu beobachten. Wie in jedem Jahr sind hier lediglich einzelne Kiefern abgestorben.
 
Nachpflanzung
 
Planmäßige Durchforstungs- und Holzerntemaßnahmen hat die Forstbehörde seit Anfang des Winters zugunsten der Arbeiten an abgestorbenen oder absterbenden Kiefern zurückgestellt. Dabei müssen mehr Kiefern entnommen werden als es bei einer planmäßigen Durchforstung geschehen würde. So entstehen teilweise große Lücken im Kiefernwald. Dort wird nach und nach wieder aufgeforstet. Dafür werden Baumsorten ausgewählt, die mit dem veränderten Klima und mit Trockenperioden besser zurechtkommen.
 
Durch die Holzerntemaßnahmen kommt es vorübergehend zu Beeinträchtigungen für die Bevölkerung. Aus Sicherheitsgründen werden die Wege in der jeweils bearbeiteten Fläche gesperrt. Zum Feierabend wird die Sperrung der Hauptwege wieder aufgehoben. Auch die Forstmaschine, die das Holz auf die Holzlagerplätze zieht, hinterlässt Spuren. Der Forst ist sehr darum bemüht, die Beeinträchtigungen für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten.
 
Die Arbeiten im Rheinauer Wald dauern noch ca. zwei Wochen an. Im stärker betroffenen Käfertaler Wald wird der Einschlag von Kiefern den Forstbetrieb das ganze Jahr über beschäftigen, mit einer Pause im Frühjahr und Frühsommer.

Das könnte Sie auch interessieren…

Klimaschutz und Sport vereint: Lilli-Gräber-Halle erhält moderne LED-Beleuchtung

Energetische Sanierung erfolgreich abgeschlossen Die Stadt Mannheim hat in der Lilli-Gräber-Halle im Stadtteil Friedrichsfeld einen wichtigen Schritt für mehr Energieeffizienz getan: Die komplette Hallenbeleuchtung wurde auf moderne LED-Technik umgestellt. Der...

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert