Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Baden-Württemberg: »Auswanderer« bevorzugen die Schweiz

10. November 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik

Deutsche Staatsangehörige ziehen 2018 seltener in die USA

Die Zahl der Deutschen, die Baden-Württemberg in Richtung Ausland verlassen hat, lag im Jahr 2018 bei rund 24 000. Deutlich höher war deren Zahl vor allem im Jahr 2008, als es im Südwesten immerhin noch über 31 000 »Auswanderer« gab (Schaubild 1). Zusammengenommen haben damit im Zeitraum von 2005 bis 2018 über 350 000 Baden-Württemberger mit einer deutschen Staatsangehörigkeit ihren Wohnsitz ins Ausland verlegt, so das Statistische Landesamt.

Allerdings handelt es sich bei den Fortzügen von deutschen Staatsangehörigen sicherlich nicht immer um dauerhafte Umzüge im Sinne einer Auswanderung.1 Vielmehr ist ein Teil der Auslandsaufenthalte – etwa aus beruflichen Gründen – nur vorübergehend, denen nach einer gewissen Zeit eine Rückkehr nach Deutschland folgt. So zogen im Jahr 2018 immerhin etwas mehr als 18 000 deutsche Staatsbürger aus dem Ausland nach Baden-Württemberg zurück. Der Wanderungsverlust lag damit im vergangenen Jahr bei 5 600 Personen, im Zeitraum 2005 bis 2018 betrug das Minus gut 92 000 Personen.

Bevorzugtes Zielland war im Jahr 2018 – wie bereits in den Vorjahren – die Schweiz. In das südliche Nachbarland zogen per Saldo knapp 2 800 deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus Baden-Württemberg. Es folgten mit deutlichem Abstand Wanderungsverluste gegenüber Österreich (ca. −700) sowie Frankreich und Großbritannien (jeweils ca. −200). Dagegen zählten die Vereinigten Staaten im vergangenen Jahr nicht mehr zu den beliebtesten »Auswanderungszielen«; vielmehr war die Wanderungsbilanz Baden-Württembergs gegenüber den USA im Jahr 2018 sogar leicht positiv, während sie in den Jahren zuvor noch deutlich negativ war.

Die Abwanderung von Deutschen aus dem Südwesten in das Ausland war fast flächendeckend: Lediglich der Ortenau- und der Main-Tauber-Kreis konnten ein geringes Plus verbuchen. Am höchsten war der Wanderungsverlust in den Landkreisen Konstanz und Lörrach sowie in den Stadtkreisen Stuttgart und Freiburg im Breisgau . Bei den Landkreisen Konstanz und Lörrach entfielen aufgrund der Grenznähe rund drei Viertel der gesamten Abwanderung auf ein Minus gegenüber der Schweiz.

1In der amtlichen Wanderungsstatistik liegen keine Informationen darüber vor, inwieweit die erfassten Fortzüge langfristig bzw. auf Dauer geplant sind und damit mit einer Auswanderung gleichgesetzt werden können.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert