Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 07. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Baden-Württemberg: Bevölkerung ist im Schnitt 43,6 Jahre alt

8. Juli 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Jüngste Einwohner in Riedhausen (Landkreis Ravensburg), älteste in Ibach (Landkreis Waldshut)

Die Bevölkerung Baden-Württembergs war nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Ende des Jahres 2019 im Durchschnitt 43,6 Jahre alt. Damit ist das Durchschnittsalter gegenüber 1970 um annähernd 9 Jahre angestiegen (Schaubild 1). Allerdings hat sich diese Kenngröße in den letzten Jahren aufgrund der starken Zuwanderung insbesondere von jüngeren Menschen kaum mehr erhöht.

Zwischen den 44 Stadt- und Landkreisen des Landes zeigen sich bezüglich der Altersstruktur der Bevölkerung deutliche Unterschiede. Heidelberg wies zuletzt mit durchschnittlich 40,4 Jahren die jüngste Bevölkerung auf, in Baden-Baden war sie mit 47,2 Jahren mit Abstand am ältesten (Schaubild 2).

Werden die 1 101 Kommunen des Landes betrachtet, sind die Unterschiede noch größer: Die landesweit jüngste Bevölkerung lebt derzeit in Riedhausen im Landkreis Ravensburg (38,4 Jahre), gefolgt von Allmannsweiler im Landkreis Biberach (38,6 Jahre) und Bubsheim im Landkreis Tuttlingen (38,9 Jahre). In 7 weiteren Kommunen liegt das Durchschnittsalter bei unter 40 Jahren; hierzu zählt auch die Universitätsstadt Tübingen, in der die Einwohner im Schnitt lediglich 39,3 Jahre alt sind.

Auf der anderen Seite wird das hohe Durchschnittsalter der Bevölkerung in der Stadt Baden-Baden noch von immerhin 37 Gemeinden übertroffen. Am höchsten liegt es im Erholungsort Ibach, der kleinsten Gemeinde im Landkreis Waldshut, mit 53,1 Jahren, gefolgt von Untermarchtal (Alb-Donau-Kreis) mit 50,6 Jahren; das Ergebnis Untermarchtals wird sicherlich ganz entscheidend von den dort ansässigen Klosterbewohnern bestimmt. Am drittältesten ist die Bevölkerung in Ballendorf (Alb-Donau-Kreis) mit durchschnittlich 49,8 Jahren.

Die Gründe für das regional sehr unterschiedliche Durchschnittsalter der Bevölkerung sind vielfältig. Neben Sondereinflüssen wie ein hoher Studentenanteil, der Sitz eines Klosters oder die Prägung einer Kommune durch einen Kurbetrieb, wird die Altersstruktur der Bevölkerung nicht zuletzt durch die Höhe der Geburtenrate bestimmt. Schließlich ist für die Entwicklung dieser Kenngröße aber auch ganz entscheidend, ob in der Vergangenheit junge oder ältere Menschen per Saldo zu- oder weggezogen sind. Diesbezüglich hat der seit der Jahrtausendwende zu beobachtende Trend, dass vor allem junge Erwachsene verstärkt in die Groß- und Universitätsstädte des Landes ziehen, dazu geführt, dass dort das Durchschnittsalter der Bevölkerung deutlich langsamer als in den meisten kleineren Gemeinden angestiegen ist.

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt Mannheim endet erfolgreich!

Der Maimarkt hebt die Kauflaune Aussteller verzeichnen gute Geschäfte – Großes Besucherinteresse in Fach- und Sonderschauen – Spannendes Reitturnier mit Nationenpreis – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: 250.000 Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse,...

Schulweg aktiv: Zwei Wochen Bewegung für Mannheimer Grundschüler

Stadtweite Aktion vom 12. bis 23. Mai 2025 Vom 12. bis 23. Mai heißt es für tausende Mannheimer Grundschulkinder: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule. Die Kampagne „Schulweg aktiv“, initiiert vom Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, findet...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert