Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 08. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Baden-Württemberg: Insolvenz-Gläubiger verlieren fast 2 Milliarden Euro

15. Juni 2020 | Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

96 % der im Jahr 2011 eröffneten Insolvenzverfahren waren 2018 beendet

Symbol_Geld_Finanzen_Money_Börse_Spar_Sparen_Münzen_Raub_Überfall_Tätet

Symbolfoto: Buchner

Bei Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg, die im Jahr 2011 eröffnet und bis Ende 2018 beendet wurden, hatten die Gläubiger von insolventen Unternehmen und Privatpersonen Verluste1 in Höhe von 1,94 Milliarden (Mrd.) Euro zu tragen. Wie das Statistische Landesamt nach den Ergebnissen der Statistik über beendete Insolvenzverfahren mitteilt, mussten die Gläubiger damit auf 96 % ihrer Forderungen2 verzichten. Von dem Gesamtverlust entfielen 822 Millionen (Mill.) Euro auf die Gläubi­ger bei Unternehmensinsolvenzen und 1,11 Mrd. Euro auf die Gläubiger insolventer Privatpersonen. Unter den Privatinsolvenzen summierten sich auf die zahlenmäßig am stärksten vertretene Gruppe der Verbraucherinsolvenzen die Verluste auf 507 Mill. Euro und auf Insolvenzverfahren ehemals selbststän­dig Tätiger auf 505 Mill. Euro.

Von den insgesamt 13 667 im Jahr 2011 eröffneten Insolvenzverfahren wurden bis zum 31.12.2018 insgesamt 13 122 Verfahren, 1 224 Unternehmensinsolvenzen und 11 898 Privatinsolvenzen, beendet. Das waren insgesamt 96 % aller im Jahr 2011 eröffneten Insolvenzverfahren. Betrachtet man die jeweilige Verfahrensdauer, so weisen die Insolvenzverfahren für Verbraucher mit 98 % eine deutlich höhere Beendigungsquote auf als die Verfahren bei den Unternehmensinsolvenzen (79 %). Generell ist zu beobachten, dass Verbraucherinsolvenzen nach einer merklich kürzeren Laufzeit abgeschlossen werden können als die Unternehmensinsolvenzen, die oftmals wesentlich komplizierter im Verfahren sind. So waren von den im Jahr 2015 eröffneten Verbraucherinsolvenzen im Jahr 2018, also nach einer Laufzeit von 3 Jahren, bereits 94 % der Verfahren beendet. Bei den Unternehmensinsolvenzen betrug die Quote im selben Zeitraum dagegen nur 40 %.

Bei 1 004 der insgesamt 1 224 Unternehmensinsolvenzen, die im Jahr 2011 eröffnet und bis Ende 2018 beendet wurden, kam es zu einer Auflösung des Unternehmens. In 104 Fällen erfolgte dagegen eine Sanierung. Insgesamt konnten 30 Unternehmen unter Beibehaltung des bisherigen Unternehmensträgers fortgeführt werden, in 74 Fällen gelang der Erhalt des Betriebes oder von Betriebsteilen.3 Durch die Sanierung dieser Unternehmen wurden 1 450 Arbeitsplätze gesichert.

1Verlust: Differenz zwischen den quotierten Forderungen und dem zur Verteilung verfügbaren Betrag.

2Es werden ausschließlich die quotenberechtigten Forderungen betrachtet. Dabei handelt es sich um Forderungen, die von den Gläubigern angemeldet und vom Insolvenzverwalter nach einer Prüfung in einer sogenannten Insolvenztabelle zusammengefasst wurden.

3In den restlichen 116 Fällen war keine Angabe zur Sanierung möglich.

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt Mannheim endet erfolgreich!

Der Maimarkt hebt die Kauflaune Aussteller verzeichnen gute Geschäfte – Großes Besucherinteresse in Fach- und Sonderschauen – Spannendes Reitturnier mit Nationenpreis – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: 250.000 Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse,...

Antifaschistischer Stadtrundgang am 14. Mai in Mannheim

Einladung der SPD: Geschichte des Widerstands in Mannheim Welche Ziele verfolgte die Mannheimer Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter? Wer trug Verantwortung für die Arisierungen jüdischen Eigentums in Mannheim? Und wer profitierte davon? Was geschah mit den rund 2000...

Schulweg aktiv: Zwei Wochen Bewegung für Mannheimer Grundschüler

Stadtweite Aktion vom 12. bis 23. Mai 2025 Vom 12. bis 23. Mai heißt es für tausende Mannheimer Grundschulkinder: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule. Die Kampagne „Schulweg aktiv“, initiiert vom Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, findet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert