Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. April 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bahnprojekt Mannheim–Karlsruhe: Stadt sieht Folgen des Ausbaus über Gemarkung kritisch

14. März 2022 | Heidelberg

Von drei Korridoren zieht die DB noch einen in Betracht / Eigene Hinweise auf Karte eintragen

Zwischen Mannheim und Karlsruhe sollen zwei zusätzliche Bahngleise entstehen, die in erster Linie für den Fern-Güterverkehr genutzt werden sollen. Damit baut die Deutsche Bahn (DB) das Streckennetz in Nord-Süd-Richtung zwischen dem Pfälzerwald und dem Kraichgau aus. Benötigt wird perspektivisch eine zusätzliche Kapazität von 250 bis 350 Güterzügen pro Tag. Derzeit wird in einem aufwändigen und mehrstufigen Verfahren geprüft, über welche Flächen die Schienen verlaufen könnten. Die Stadt Heidelberg ist im äußersten Westen ihrer Gemarkung betroffen. Dort befindet sich ein Teil der analysierten Linienkorridore.

„Natürlich befürworten wir den Ausbau des Schienennetzes, aber das darf nicht zulasten von wertvollen Biotopen und Landschaftsräumen gehen. Die Auswirkungen eines möglichen Gleisverlaufs über unsere Gemarkung sehen wir daher äußerst kritisch. Als Stadtverwaltung mobilisieren wir alle Kräfte, auch im Verbund mit den Nachbarkommunen, um den Projektträgern die sehr hohe Bedeutung unserer Flächen in punkto Naturschutz und Landwirtschaft sowie mit Blick auf geschützte Wohnsiedlungen und Aussiedlerhöfe im betroffenen Landschaftsraum immer wieder zu verdeutlichen“, sagt Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain.

Wie ist der aktuelle Stand der Planungen?

Nachdem die DB mögliche, rund 1.000 Meter breite Linienkorridore für die Strecke Mannheim – Karlsruhe festgelegt hat, werden auf Basis dieser Entwürfe durchgehende Linienvarianten entwickelt. Diese benennen den möglichen Verlauf der Gleise konkreter. Festgelegt werden diese Varianten mit Hilfe eines sogenannten Segmentvergleichs, der nun abgeschlossen ist. Dafür hat das Planungsteam „Gelenkpunkte“ definiert. Das sind Bereiche, in denen sich mehrere Linienkorridore treffen, tangieren oder schneiden. Ausgehend davon werden verschiedene Linienführungen, sogenannte Segmente, zu den nächsten Gelenkpunkten geprüft.

In einer interaktiven Karte des Bahnprojektes auf der DB-Webseite sind die ausgewählten Segmente farblich gekennzeichnet. Außerdem können Besucherinnen und Besucher der Webseite Notizen in die Karte eintragen und so direkte Anmerkungen an das Projektteam der DB senden. Zu finden ist die Karte online unter www.mannheim-karlsruhe.de/interaktive-karte/segmentvergleich.  

Wie ist die Gemarkung Heidelberg betroffen?

Nach Auswertung des abgeschlossenen Segmentvergleichs zieht die DB von drei ursprünglich ausgewählten Linienkorridoren im äußersten Westen der Heidelberger Gemarkung noch einen Korridor für eine mögliche Neubaustrecke in Betracht. Dieser führt durch den Landschaftsraum zwischen Heidelberg/Eppelheim und Plankstadt/Oftersheim. Betroffen sind davon die Heidelberger Stadtteile Kirchheim und Wieblingen in den Bereichen Neurott, Kurpfalzhof, PHV und Grenzhof.

Welche Schritte hat die Stadt bereits unternommen?

Die Stadt Heidelberg bringt sich intensiv in das Verfahren ein. Die Stadtverwaltung hat das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK), das das begleitende Raumordnungsverfahren durchführt, aufgefordert, die Bedeutung landwirtschaftlicher Flächen und deren hohe Bodenqualitäten, Biotopvernetzungen, Ausgleichs- und Artenschutzprojektflächen der Biodiversitätsstrategie der Stadt Heidelberg sowie die Zerschneidung von Landschaftsräumen bei allen weiteren Untersuchungen mit größtmöglicher Wichtigkeit zu bewerten. Darüber hinaus wurde das RPK auf geplante Verkehrsprojekte der Stadt Heidelberg und der Region hingewiesen, darunter unter anderem die Pläne, PHV und die Stadt Schwetzingen durch eine Straßenbahn mit Heidelberg zu verbinden, sowie den Bau des Radschnellwegs zwischen den beiden Städten. Damit hat die Stadt Heidelberg zahlreiche Forderungen für den Untersuchungsumfang des Raumordnungsverfahrens gestellt. Städtische Gremien werden seit dem 8. Februar 2022 von der Stadtverwaltung über die Planungen und das weitere Vorgehen informiert. Am 30. März steht das Bahnprojekt auf der Agenda des Ausschusses für Klima und Mobilität, im 5. Mai 2022 geht es in den Gemeinderat.

Wie geht es weiter?

Die von der DB erarbeiteten Linienkorridore werden in ihren Teilsegmenten hinsichtlich sogenannter Raumwiderstände – Eingriffe in Natur und Landschaft sowie Auswirkungen auf Menschen und Lebensräume – bewertet und zu miteinander vergleichbaren Linienvarianten konkretisiert. Im Laufe des Jahres 2023 soll sich die Antragsvariante Schritt für Schritt herauskristallisieren. Diese wird dann als Antragstrasse in ein Raumordnungsverfahren beim RPK eingebracht, das im vierten Quartal 2023 starten soll. Daran anschließend findet eine breite Beteiligung der betroffenen Kommunen, Fachbehörden und der Öffentlichkeit durch das RPK statt. Die Stadt Heidelberg wird im Zuge des Verfahrens weitere inhaltliche Stellungnahmen abgeben.

Wo kann ich mich informieren?

Weiterführende Informationen gibt es auf einer Webseite der DB unter www.mannheim-karlsruhe.de. Ein Video eines digitalen öffentlichen Informationsabends am 17. Januar 2022 ist abrufbar unter www.mannheim-karlsruhe.de/oeffentliche-veranstaltungen. Informationen zum Planungsstand sowie Übersichtskarten werden ab Minute 39:15 erläutert. Weitere digitale Info-Veranstaltungen sind seitens der DB geplant.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Heidelberg: Platte Autoreifen – Zeugen gesucht!

Im Bereich der Zwingerstraße wurden am vergangenem Wochenende an drei Fahrzeugen die Luft aus den Reifen gelassen. Ein 61-jähriger Autobesitzer alarmierte die Polizei, nachdem er an seinem Auto den Platten feststellte. In dem Zeitraum von Samstagvormittag gegen 09:00...

Heidelberg: Bewaffneter Raub auf Tankstelle

Heidelberg - Bewaffneter Überfall auf Tankstelle  Zwei bislang unbekannte Täter haben am Freitagabend gegen 21:30 Uhr eine Tankstelle in der Eppelheimer Straße überfallen. Sie betraten die Tankstelle über den Kundeneingang und begaben sich hinter den Tresen zu dem...

Heidelberg: Einbruch in Lebensmittelgeschäft – Zeugen gesucht!

Heidelberg-Altstadt. Wie die Polizei mitteilt, verschafften in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sich derzeit noch unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Lebensmittelgeschäft in der Plöck und entwendeten mehr als 2.000 Euro Bargeld. Die Täter hebelten im...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Medien PR Mannheim/

Ekxakt Media
Hakims King of the spareribs heidelberg
TEGEDU Mannheim

BUGA23 Mannheim Plakat-3

Linktipps

Hier könnte Ihr Link stehen !

Themen

Zeitreise

Unser Archiv

  • 2023 (307)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen