Bertha-und-Carl-Benz-Preis 2025: 4ma 3ma Rehatechnik GmbH ausgezeichnet
Mit einem Festakt in der Festhalle Baumhain im Luisenpark hat Oberbürgermeister Christian Specht am Freitag den Bertha-und-Carl-Benz-Preis 2025 an die 4ma 3ma Rehatechnik GmbH übergeben. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre auf Vorschlag eines Preisgerichts durch den Gemeinderat verliehen. Die 4ma 3ma Rehatechnik GmbH hat sich auf die Entwicklung und Herstellung individualisierter Rollstühle für Kinder und Jugendliche spezialisiert. Das Unternehmen setzt auf innovative, leichte und individuell angepasste Mobilitätslösungen, die sowohl funktional überzeugen als auch die psychische und motorische Entwicklung der Kinder fördern. Mit dieser Spezialisierung ist die Firma deutschlandweit einzigartig.
Oberbürgermeister Specht würdigte die Preisträger: „Die Rollstühle der 4ma 3ma Rehatechnik sind weit mehr als technische Hilfsmittel. Sie sind leicht, gut zu bewegen und mit viel Liebe zum Detail gebaut. Zahlreiche Designoptionen passen sie an die Persönlichkeit und die Hobbys der Kinder an – so wird jeder Rollstuhl zu einem individuellen Unikat.“ Er betonte die große Bedeutung der Rollstühle für die persönliche Entwicklung, Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben junger Menschen.
Im Anschluss fand ein Podiumsgespräch unter dem Titel „Passgenau mobil – Mit dem richtigen Rollstuhl zur Selbstständigkeit“ statt. Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Stephan Frantzen, stellvertretender Geschäftsführer der 4ma 3ma Rehatechnik GmbH, Kundin Simey Truong sowie Dr. Benedikt Winter von der Universitätsmedizin Mannheim diskutierten über Mobilität, Würde und die Bedeutung passender Hilfsmittel. Begleitet wurde der Festakt von einer Ausstellung mit Angeboten von und für Menschen mit Behinderung, an der unter anderem die AG Barrierefreiheit Mannheim, die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH und der Special Needs e. V. teilnahmen. Für den musikalischen Rahmen sorgten Schülerinnen und Schüler des Moll-Gymnasiums.
Die 4ma 3ma Rehatechnik GmbH wurde 1997 von Stephan Rosenow, Fabian Dirla und Dirk Dietrich gegründet. Aus der Unzufriedenheit mit damals verfügbaren Rollstühlen für Kinder entstand eine Unternehmensphilosophie, die sich ganz an den Bedürfnissen junger Nutzer orientiert. Ein frühes, bahnbrechendes Projekt war ein aus Legosteinen und Carbon gefertigter Rollstuhl für ein Mädchen mit Glasknochen. Heute produziert das Unternehmen individuelle Rollstühle und Elektrorollstühle und begleitet Familien auch durch die komplexen Antrags- und Genehmigungsverfahren der Krankenkassen.
Mit rund 50 Mitarbeitenden, darunter auch selbst Betroffene, setzt sich 4ma 3ma aktiv für eine inklusive Gesellschaft ein. Mit der Preisvergabe würdigt die Stadt Mannheim das langjährige Engagement des Unternehmens für mehr Mobilität, Teilhabe und Selbstständigkeit von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
Über den Bertha-und-Carl-Benz-Preis
Die Stadt Mannheim hat 2011 anlässlich des 125-jährigen Automobiljubiläums den mit 10.000 Euro dotierten Bertha-und-Carl-Benz-Preis gestiftet. Der Preis zeichnet Personen, Organisationen oder Unternehmen aus, die sich um die Verbesserung der Mobilität – insbesondere um eine umweltgerechtere, sozialere oder einfachere Mobilität – verdient gemacht haben. Letzter Preisträger war der Formula Student Germany e. V. mit dem Wettbewerb Formula Student Driverless Cup. Mehr Informationen zum Bertha-und-Carl-Benz-Preis unter www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/preise-der-stadt-mannheim/bertha-und-carl-benz-preis