Am 24. November 2025 ist der Malteser Hilfsdienst e.V. mit seinen Besuchshunden beim Schwetz-Bänkl zu Gast. Die Ehrenamtlichen besuchen regelmäßig Senioren- und Pflegeeinrichtungen in Schwetzingen und Umgebung. Dabei fördern die offenen Begegnungen die sozialen Fähigkeiten der Seniorinnen und Senioren und bringen ihnen Lebensfreude. Die Hunde helfen insbesondere bei der ersten Kontaktaufnahme und erleichtern den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, erklärt Lioba Müller-Ott, Leiterin des Besuchs- und Begleitdienstes der Malteser.
Die Seniorendienste des Malteser Hilfsdienstes sind ein rein ehrenamtlich getragenes Angebot. Die Helferinnen und Helfer besuchen regelmäßig Menschen zu Hause oder in stationären Einrichtungen, halten telefonisch Kontakt oder begleiten sie bei Aktivitäten. Der Malteser Hilfsdienst Schwetzingen wurde 2008 gegründet und ist in verschiedenen Bereichen aktiv, darunter Sanitätsdienste, Erste-Hilfe-Ausbildung, Jugendarbeit sowie soziale Ehrenamtsdienste.
Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. lädt gemeinsam mit der Stadt Schwetzingen an jedem zweiten und vierten Montag im Monat zum Schwetz-Bänkl ein. Dabei können die Teilnehmenden plaudern, zuhören, Fragen stellen und das Zusammensein genießen. Während der Wintermonate findet das Schwetz-Bänkl in der Volkshochschule statt, Treffpunkt ist um 15:30 Uhr in Raum 3 der Volkshochschule.











