Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus – Polizei sucht Zeugen

28. November 2025 | Das Neueste, Heidelberg, Polizei

Ein Ehepaar aus dem Stadtteil Emmertsgrund ist am Dienstag Opfer einer dreisten Betrugsmasche geworden. Gegen 12 Uhr meldete sich telefonisch ein angeblicher Bankmitarbeiter, der eine angebliche Fehlbuchung auf dem Konto der Senioren vorgab. Er behauptete, der Fehler stehe im Zusammenhang mit einem defekten Geldautomaten im benachbarten Boxberg. Während des Gesprächs fragte der Mann nach den PIN-Nummern der Bankkarten und kündigte den Besuch eines weiteren „Mitarbeiters“ an, der die Karten mit UV-Licht überprüfen wolle.

Kurz darauf erschien tatsächlich ein junger Mann an der Wohnungstür des Paares. Die Senioren übergaben ihm im guten Glauben ihre Bankkarten zur angeblichen Kontrolle. Unter einem Vorwand verließ der Besucher kurz die Wohnung, kehrte jedoch zurück und gab die Karten wieder heraus. Erst einige Zeit nach seinem Weggang schöpfte das Ehepaar Verdacht und informierte seine Bank. Dabei stellte sich heraus, dass bereits 2.000 Euro unbefugt vom Konto abgehoben worden waren.

Die Ermittlungen hat inzwischen der Arbeitsbereich für unbare Zahlungsmittel der Polizei übernommen. Der Tatverdächtige wird als etwa Mitte 20, sehr schlank und rund 1,70 Meter groß beschrieben. Er soll schwarze Haare und ein südländisches Erscheinungsbild haben und sprach fließend Deutsch. Bekleidet war er nach Angaben des Ehepaars mit einer Bluejeans und einer dunklen Jacke.

Zeugen, die Hinweise zu dem Täter oder verdächtigen Beobachtungen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221/3418-0 zu melden. Die Polizei nutzt den Vorfall zudem, um erneut vor solchen Betrugsmaschen zu warnen. Insbesondere ältere Menschen geraten immer wieder ins Visier von Telefonbetrügern, die sich als Bankmitarbeiter, Behördenvertreter oder Polizisten ausgeben.

Generell rät die Polizei, sich bei unerwarteten Anrufen nicht unter Druck setzen zu lassen. Persönliche Daten, Kontoinformationen, Passwörter und PIN-Nummern sollten niemals am Telefon preisgegeben werden. Ebenso sollten Bankkarten oder Bargeld nie an unbekannte Personen übergeben werden – auch nicht angeblichen „Kontrollmitarbeitern“. Im Zweifel sei es ratsam, aufzulegen, die Situation zu überdenken und die Polizei oder die echte Bank selbstständig über offizielle Telefonnummern zu kontaktieren.

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Unterwäschefachgeschäft – Polizei bittet um Hinweise

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Fachgeschäft für Unterwäsche in der Hauptstraße ein. Als die Filialleiterin am Donnerstag kurz nach 8:30 Uhr den Laden betrat, stellte sie fest, dass die Tür zum Hinterhof...

Alarmauslösung verhindert Diebstahl aus Juweliergeschäft – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft, in ein Juweliergeschäft im Quadrat I 1 in Mannheim einzubrechen. Das Geschäft befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses. Zwischen 2:30 und 3:00 Uhr verschafften sich die...

Stadionsingen Mannheim am 22. Dezember: Gänsehautmomente vor Weihnachten

Am Montag, den 22. Dezember, lädt Mannheim wieder zum traditionellen Stadionsingen ein – dem größten Weihnachtschor der Stadt. Beginn ist um 17.30 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Nach dem Erfolg 2024, als knapp 5.000 Sängerinnen und Sänger dabei waren, wird in diesem Jahr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert