Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 11. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Biberfraß an Bäumen auf der Neckarinsel: Pappeln müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden

27. Januar 2020 | Heidelberg, Leitartikel, Natur & Umwelt, Politik, Wirtschaft

Ökologischer Ausgleich geplant

 

Damit der Biber dem Baum nicht noch mehr zusetzt, umwickelt ein Mitarbeiter des THW den angefressenen Stammfuß mit Draht ©Stadt Heidelberg

Auf der sogenannten „Liebesinsel“ im Neckar in Heidelberg haben Biber neun mächtige Pappeln so stark angefressen, dass die Standfestigkeit der

Der Biber nagt mit der „Sanduhr-Technik“ bis der Baum fällt – hier die Fraßspuren an einer Pappel auf der Heidelberger Neckarinsel. ©Stadt Heidelberg

Bäume nicht mehr gegeben ist. Die Bäume auf der kleinen Insel auf Höhe der Schurmanstraße in Heidelberg-Bergheim müssen in Kürze stark eingekürzt beziehungsweise gefällt werden. Nur so sind auf der Bundeswasserstraße Neckar die Sicherheit von Schiffen und Freizeitsportlern zu gewährleisten und die Flusswehre vor Schäden zu bewahren. Die Stadt Heidelberg hat die Fällung durch eine Fachfirma bereits ausgeschrieben. Für die notwendigen Arbeiten wird es auf der Insel einen ökologischen Ausgleich geben, den das Regierungspräsidium Karlsruhe und der BUND fachlich begleiten.

 

Im Frühjahr 2019 hatten Experten verstärkt Biberfraß an den Altbäumen auf der Insel festgestellt. Bei einem Vor-Ort-Termin im Oktober 2019 mit dem städtischen Umweltamt, dem Biberbeauftragten des Regierungspräsidiums Karlsruhe und der Wasserschutzpolizei hat sich gezeigt, dass einige Pappeln so stark angefressen sind, dass sie unvermittelt in den Neckar stürzen können.

 

Der Biber steht streng unter Artenschutz. In Heidelberg wächst die Population derzeit immer stärker an. Auf der gesamten Neckarstrecke Heidelbergs gibt es wieder Bibervorkommen. Die Spuren der Tiere sind im gesamten Uferbereich und auch auf der sogenannten „Liebesinsel“ zu beobachten. Diese Neckarinsel darf aus Gründen des Naturschutzes nicht betreten werden, deshalb können sich die Biber dort nahezu ungestört aufhalten und fressen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Branichtunnel Schriesheim vom 15. bis 19. September nachts gesperrt

Im Schriesheimer Branichtunnel stehen turnusmäßige Wartungsarbeiten an. Geplant sind technische Überprüfungen sowie Reparatur- und Reinigungsarbeiten, um die Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Wie das Amt für Straßen- und Radwegebau des...

B 37: Endgültiger Ausbau des Radwegs zwischen Heidelberg und Neckargemünd

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant den endgültigen Ausbau des Radwegs entlang der B 37 zwischen Heidelberg-Schlierbach und Neckargemünd. Der Ausbauabschnitt beginnt an der Einmündung B 37 / Am Grünen Hag in Heidelberg-Schlierbach und endet am Ortseingang von...

Energiespar-Sanierung in Mannheim würde 508 Mio. Euro kosten

Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Mannheim würde 508 Mio. Euro pro Jahr kosten 122.000 Wohnungen älter als 45 Jahre | Baustoff-Fachhandel fordert „Sanierungs-Turbo“ vom Bund In Mannheim stehen große Veränderungen bevor: Ein Großteil der Wohngebäude ist stark in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert