Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 06. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Biologische Abfallbehandlung schließt Nährstoffkreisläufe

19. Juni 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt

Zur europäischen Nachhaltigkeitswoche und den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg

Knapp 204 000 Tonnen (t) Kompost aus der biologischen Behandlung von organischen Abfällen in Baden-Württemberg wurden im Jahr 2017 in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt, so das Ergebnis der abfallstatistischen Erhebungen des Statistischen Landesamtes. Mit dem Kompost werden Nährstoffe aus dem Bioabfall wieder der landwirtschaftlichen Produktion zugeführt und Nährstoffkreisläufe geschlossen. Dadurch reduziert sich der Bedarf an synthetischen Düngemitteln. Darüber hinaus trägt Kompost zur Bodenverbesserung bei.

Insgesamt erzeugten die Kompostwerke und Vergärungsanlagen im Land rund 348 000 t an spezifikationsgerechten Frisch- und Fertigkomposten. Diese Komposte erfüllen die Anforderungen gemäß Bioabfallverordnung zur Verwertung als Düngemittel auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Böden. Der größte Abnehmer sind seit jeher die Land- und Forstwirtschaft. An sie gingen im vergangenen Jahr 58,6 % der erzeugten Kompostmenge. Daneben gaben die baden-württembergischen Anlagenbetreiber ihren Kompost an private Haushalte (23,1 % einschließlich sonstige Verwendungszwecke) sowie an den Landschaftsbau (18,2 %) ab.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Land investiert 1,1 Millionen Euro in soziale Quartiersentwicklung

13 Kommunen profitieren vom Förderprogramm „Quartiersimpulse“ Die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der aktuellen Förderrunde des Programms „Quartiersimpulse“ 13 Städte, Gemeinden und Landkreise mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro. Dies...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert