Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

BRN zum Fahrzeug von BYD

30. Juni 2023 | Leitartikel, Photo Gallerie, Schwetzingen

Bei den Fahrzeugen des LB Schwetzingen (Los 2) handelt es sich um Fahrzeuge des Herstellers BYD. BYD Company Ltd ist eines der größten chinesischen Unternehmen in Privatbesitz.

Sie stellten den neuen batterieelektrisch betriebenen Stadtbus vor: (v.l.) Karlheinz Nuissl (Leiter der Niederlassung Heidelberg/ Neckarelz DB Regio Bus Baden-Württemberg – Rhein-Neckar Bus BRN), Dr. Christopher Leo (Dezernent für Umwelt und Technik Rhein-Neckar-Kreis), Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und Dr. Michael Winnes (Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH)

Seit seiner Gründung im Jahr 1995, entwickelte das Unternehmen schnell ein solides Know-how im Bereich wiederaufladbarer Batterien und wurde zu einem unermüdlichen unermüdlicheren Verfechter einer nachhaltigen Entwicklung und hat seine Lösungen für erneuerbare Energien weltweit mit Niederlassungen in über 50 Ländern und Regionen.
Die Schaffung eines emissionsfreien Energie-Ökosystems – mit erschwinglicher Solarstromerzeugung, zuverlässiger Energiespeicherung und modernem elektri-fiziertem Transportwesen – hat das Unternehmen zu einem Branchenführer in den Bereichen Energie und Transport gemacht. BYD ist börsennotiert an den Börsen von Hongkong und Shenzhen notiert.
BYD Europe B.V. wurde im Dezember 1998 in Rotterdam, Niederlande, gegründet und war die erste Tochtergesellschaft von BYD in Übersee. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Versorgung europäischer Kunden mit BYD New Energy Fahrzeugen, wiederaufladbaren Batterien, Solarmodulen, Energiespeichersystemen, Schienenfahr-zeugen und anderen neuen und andere neue Energieprodukte sowie die dazugehörigen Kundendienstleistungen.
Nach mehr als 20 Jahren der Entwicklung hat sich BYD von einer in Europa unbekannten Marke zu einem überzeugenden Branchenführer für neue Energiefahrzeuge entwickelt. Dies ist den Bemühungen der europäischen Niederlassung zu verdanken, wurden die reinen Elektrofahrzeuge von BYD bereits in mehr als 20 Ländern und in über 100 europäischen Großstädten eingesetzt
Bei den im Linienbündel Schwetzingen auf den Linien 715 und 716 eingesetzten vier Fahrzeugen handelt es sich um Elektrobusse des Typs B11E01 f. Das Fahrzeug ist mit der weltweit führenden Radnaben-Antriebstechnologie konstruiert und mit einem Fe-Batteriesystem mit 348 kwh ausgestattet, das eine hohe Energie- und Leistungsdichte sowie eine hohe Sicherheit aufweist, die alle unabhängig von BYD entwickelt wurden. Bei der Radnaben-Antriebstechnologie befindet sich der Naben-motor in der Nabe der Räder. Anstelle eines zentralen Motors verfügt das Fahrzeug mit Radnabenmotor über mehrere Motoren, je einen Motor für jedes Rad. Damit fallen beim Fahrzeug andere, gängige Teile der Regeltechnik weg, wie etwa ein Getriebe, Antriebswellen oder eine Kardanwelle.
Die jährliche Nutz-km-Leistung auf den Linien 715 und 716 beträgt rund 140.000 Nutz-km. Die Reichweite des Fahrzeuges umfasst rund 350 km. Die Aufladung der Fahrzeuge erfolgt über Nacht auf unserem Betriebshof in Schwetzingen und beträgt weniger als 4 Stunden. Der Midibus ist insgesamt 10,81 Meter lang und somit rund 2 Meter kürzer als ein Solofahrzeug. Die Anzahl der Sitzplatzkapazität beträgt 25 Sitze + 4 klappbare Sitze sowie 1 Fahrersitz. In den Bus passen insgesamt 70 Fahrgäste.
Alle Fahrzeuge des Linienbündels sind Niederflurfahrzeuge mit Neigetechnik, die mobilitätseingeschränkten Fahrgästen das Ein -und Aussteigen erleichtert. Zusätzlich verfügen alle Fahrzeuge über kostenloses W-Lan, Video-Innenraumüberwachung, TFT-Bildschirme für die Fahrgastinformation, USB-Steckdosen an jeder Sitzreihe, Rollstuhlrampen, Klimaanlagen mit einer Kühlleistung von 30 KW, eine Rückfahrkamera und komfortable Sitze. Für die aktive Sicherheit verfügen alle Neu-fahrzeuge über ein Abbiegeassistenzsystem zur Hinderniserkennung im toten Winkel der Rückspiegel.

Quelle: Stadt Schwetzingen

Das könnte Sie auch interessieren…

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Neue Schwimmkurse in Mannheimer Hallenbädern

Online-Anmeldung für Herbst/Winter 2025 startet Ab Freitag, 15. August 2025, 8 Uhr können die neuen Schwimmkurse für Herbst und Winter 2025 online unter www.schwimmen-mannheim.de gebucht werden. Der erste Kursblock beginnt am 22. September 2025. Vielfältiges...

Habichtplatz in Käfertal als grüne Mitte neu eröffnet

Platz wird zur klimafreundlichen Oase In Käfertal wurde der neugestaltete Habichtplatz eröffnet. Oberbürgermeister Christian Specht, Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Bürgermeister Ralf Eisenhauer stellten die Fläche vor, die seit November entsiegelt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert