Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bundesumweltministerium fördert neue Radwege im Rhein-Neckar-Kreis mit 350.000 Euro

22. April 2021 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Rita Schwarzelühr-Sutter übergibt Klimaschutz-Zertifikat an Landrat Stefan Dallinger

Die Lücke im Radwegenetz zwischen Heddesheim und Muckensturm ist geschlossen. Bis Sommer letzten Jahres wurde in zweijährigen Bauarbeiten im Rhein-Neckar-Kreis die Infrastruktur für das klimafreundliche Fahrrad deutlich verbessert. Das Bundesumweltministerium hat sich mit rund 350.000 Euro aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) an den Gesamtkosten von 900.000 Euro beteiligt. Mit dem Lückenschluss sollen der Fahrradanteil am Gesamtverkehrsaufkommen erhöht und die Treibhausgasemissionen verringert werden. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hat heute dem Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, ein Klimaschutz-Zertifikat über diese Treibhausgaseinsparungen überreicht.

Foto: Rhein-Neckar-Aktuell

Rita Schwarzelühr-Sutter: „Klimaschutz und Verkehrswende gehen Hand in Hand. Und wer aufs Rad umsteigt, schützt das Klima und tut etwas für seine Gesundheit. Es liegt daher an der Politik, den Bürgerinnen und Bürgern das Umsatteln zu erleichtern und eine nachhaltige Radinfrastruktur zu schaffen. Deshalb fördern wir lokale Projekte noch stärker als bisher und nehmen dafür zusätzliches Geld in die Hand. Ich freue mich sehr, dass der Rhein-Neckar-Kreis die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative genutzt hat, um in eine sichere und klimafreundliche Radverkehrsinfrastruktur zu investieren.“

Die Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs im Rhein-Neckar-Kreis wurden von August 2018 bis Juli 2020 umgesetzt. Seit 2008 fördert und initiiert das Bundesumweltministerium unter dem Dach der NKI in ganz Deutschland Klimaschutzprojekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Im Zeitraum 2008 bis 2020 wurden bereits etwa 35.500 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,23 Milliarden Euro durchgeführt. Kommunen profitieren ebenso wie Verbraucherinnen und Verbraucher und Unternehmen.

Die Sanierung von Radwegen wird ebenso wie die Erstellung und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten durch ein Klimaschutzmanagement über die Kommunalrichtlinie im Rahmen der NKI gefördert. Im Zuge des Corona-Konjunkturprogramms sind die Förderbedingungen erheblich verbessert worden, indem Förderquoten erhöht, Eigenanteile gesenkt und die Förderbedingungen für finanzschwache Kommunen optimiert. Die verbesserten Förderbedingungen gelten noch bis Ende dieses Jahres. Anträge für die Kommunalrichtlinie können ganzjährig gestellt werden.

Auskunft und telefonische Beratung zu den Förderprogrammen der NKI:

Fragen zur Antragstellung nimmt der Projektträger Jülich (PtJ) per Telefon unter 030 20199 577 oder per E-Mail an: [email protected] entgegen. Bei Fragen rund um die Förderung bietet das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) im Auftrag des BMU kostenlose Beratung an, telefonisch unter 030 39001-170 oder per E-Mail an: [email protected].

Weitere Informationen: www.klimaschutz.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Geänderte Öffnungszeiten der städtischen Hallenbäder an Ostern

Für die städtischen Hallenbäder gelten über die Osterfeiertage und während der Schulferien bis 15. April folgende angepasste Öffnungszeiten: Das Herschelbad ist am Karfreitag, 7. April, geschlossen. Am Karsamstag, 8. April, ist das Bad verlängert von 8 bis 21 Uhr...

Gewinner des Energie-Quiz stehen fest

Drei Teilnehmer stellen ihr Energie-Wissen unter Beweis und freuen sich über Eintrittskarten für die Klimaarena in Sinsheim Ihr Wissen zu den Themen Stromverbrauch, erneuerbare Energien und Treibhausgasemissionen konnten die Besucher der EnergieMesse am vergangenen...

Weinheim: Einbruch in Baustellencontainer – Zeugen gesucht!

Im Zeitraum von Samstagmittag 12 Uhr und Montagmorgen 07 Uhr kam es in der Händelstraße zu einem Einbruch in einen Baustellencontainer. Die bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt und entwendete mehrere Baumaschinen. Die genaue Höhe des...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Ekxakt Media
Hakims King of the spareribs heidelberg
BUGA23 Mannheim Plakat-3
Medien PR Mannheim/

TEGEDU Mannheim

Linktipps

Hier könnte Ihr Link stehen !

Themen

Zeitreise

Unser Archiv

  • 2023 (293)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen