Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Carsharing zum Anfassen: Infostand auf dem Schwetzinger Wochenmarkt

17. Oktober 2025 | Das Neueste, Schwetzingen

Am Samstag, 25. Oktober 2025, informieren das städtische Büro für Klimaschutz und der Carsharing-Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar auf dem Schwetzinger Wochenmarkt über das Thema gemeinschaftliche Mobilität. Zwischen 10 und 13 Uhr steht ein Mitarbeiter von stadtmobil für Fragen rund um das Carsharing-System zur Verfügung. Ziel der Aktion ist es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Einblick in das Angebot zu geben und über die Vorteile des geteilten Fahrens aufzuklären. Mit der Informationskampagne reagieren Stadt und Anbieter auf das steigende Interesse an klimafreundlichen Mobilitätsformen.

Carsharing in Schwetzingen wächst weiter

Seit über 20 Jahren gibt es in Schwetzingen ein Carsharing-Angebot. Inzwischen nutzen mehr als 100 Kundinnen und Kunden die sechs Fahrzeuge, die an fünf verschiedenen Stationen im Stadtgebiet bereitstehen. Bald soll zudem das erste Elektroauto an der Station in den Schwetzinger Höfen zur Verfügung stehen. Damit will stadtmobil das Angebot weiter modernisieren und den Anteil umweltfreundlicher Fahrzeuge erhöhen.

Umweltfreundlich, flexibel und praktisch

Carsharing gilt als umweltschonende Alternative zum eigenen Auto – besonders für Menschen mit geringer Fahrleistung. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von einer großen Fahrzeugauswahl, von Kleinwagen bis Transporter, und müssen sich weder um Wartung noch Versicherung kümmern. Studien zeigen, dass ein Carsharing-Fahrzeug bis zu 16 private Autos ersetzen kann. Das schafft Platz, reduziert Lärm und Abgase und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Zudem bewegen sich Carsharing-Kundinnen und -Kunden im Alltag häufiger zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und unterstützen damit auch den lokalen Einzelhandel.

stadtmobil Rhein-Neckar im Überblick

Der Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar betreibt in 37 Kommunen rund 800 Fahrzeuge an 350 Stationen. Etwa sechs Prozent der Flotte sind Elektrofahrzeuge, der durchschnittliche CO₂-Ausstoß liegt unter dem Bundesdurchschnitt. Die Autos sind zudem jünger als die meisten privat genutzten Fahrzeuge. Gemeinsam mit Partnern bietet stadtmobil ein deutschlandweites Netzwerk mit über 10.000 Fahrzeugen in mehr als 300 Städten – ein weiterer Schritt hin zu einer flexiblen und nachhaltigen Mobilität.

Das könnte Sie auch interessieren…

Leitungswechsel beim Polizeirevier Heidelberg-Süd – Maier-Rechenbach

Heidelberg – Beim Polizeirevier Heidelberg-Süd hat es einen Führungswechsel gegeben. Kriminaloberrat Lukas Domschke verlässt das Revier, um künftig die Leitung der Kriminalinspektion 5 der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg beim Polizeipräsidium Mannheim zu...

Frontalunfall auf der B 535 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Heidelberg – Auf der B 535 ereignete sich am Donnerstag kurz vor 13:30 Uhr ein schwerer Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 49-jähriger Sprinterfahrer war aus Richtung Plankstadt unterwegs, als er kurz nach der Einmündung der Speyerer Straße aus bislang...

Bürgersprechstunde in Schwetzingen: Sicherheit und Verkehr im Fokus

Am Samstag, 25. Oktober, lädt Oberbürgermeister Matthias Steffan zur nächsten Bürgersprechstunde auf dem Schwetzinger Wochenmarkt ein. Zwischen 10 und 12 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt mit dem Oberbürgermeister ins Gespräch zu kommen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert