Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Chinesische Dreharbeiten Mannheim

11. November 2013 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft

Städtefreundschaften mal anders:

in Panoramabild der Stadt Mannheim, dann, ein Postbote, der mit seinem Fahrrad eine ruhige Straße entlangfährt, nur das Geräusch seiner scheppernden Fahrradklingel durchbricht die Stille. Er überbringt einer alten Frau einen Brief aus dem fernen Qingdao in China.

Diese Szenen sind Teil des chinesischen Films „Postman“, der von einer Produktionsfirma aus der Freundschaftsstadt Mannheims Qingdao produziert wurde. Der Hauptteil der Handlung spielt in China. Für die Szenen, die in Mannheim und Umgebung gedreht wurden, hat sich die Produktion regionale Unterstützung geholt. Die FilmCommission MRN, die das Projekt mit finanzierte, wurde angefragt und suchte unter jungen regionalen Filmemachern einen angemessenen Kandidaten. Den Zuschlag bekam der Weinheimer Jonathan Blume, der an der Hochschule Digital Media – Video studiert hat. „Für die FilmCommission war es wichtig, einen jungen Filmemacher zu vermitteln, denn unser Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchsförderung.“, erzählt Michael Ackermann, der Leiter der FilmCommission. Blumes Angebot lag dabei den Vorstellungen der Chinesen am nächsten. Und so filmte Blume die Szenen, die in Mannheim spielten. Doch nicht nur der Drehort war Mannheim, auch unter den Darstellern fanden sich mit Gabriela Badura, die am Mannheimer Nationaltheater engagiert ist, und Sascha Peters Einheimische. Gedreht wurde an eineinhalb Tagen am Wasserturm der Stadt, wie auch in Weinheim in der Altstadt und in Heidelberg.

Partnerschaftsgedanke auf kulturellem Gebiet

Die Zusammenarbeit zwischen Blume und der chinesischen Produktion lief komplett via E-Mail. „Anfangs hatte ich nur ein einseitiges Skript zur Verfügung, erst später bekam ich dann genaue Anweisungen.“ Und diese Angaben waren sehr detailliert. Selbst die Postkarten, die in dem Film zu sehen sind, wurden aus China geschickt. Blume musste sie nur noch so bearbeiten, dass sie alt und vergilbt wirkten. Rückblickend bewertet Blume die detaillierten Angaben als gut, denn: „Das Projekt musste in kürzester Zeit realisiert werden, da war es gut, dass man sich an die engen Vorgaben halten konnte.“ Auf Blume selbst warten indessen weitere Projekte wie Arbeiten für den 90-minütigen Film „Nina“, bei dem Blume als Produzent fungiert.
Der Film wird vorerst auf chinesischen Festivals eingereicht. „Wir erwarten, dass der Film auch auf deutschen Festivals eingereicht wird und freuen uns schon auf das Ergebnis“, so Ackermann.

2011 fand die Mannheimer Partnerstädtekonferenz statt. Bei dieser Konferenz wurden neue Formen der Zusammenarbeit sowie eine engere Kooperation zwischen Mannheim und seinen Partnerstädten vereinbart. Aus dieser Konferenz ging die Idee zu einem Internationalen Kurzfilmfestival, das im September 2012 mit den Partner- und Freundschafstädten stattfand, hervor. Im Frühjahr dieses Jahres wurde die Idee weitergeführt und in der Partnerstadt Swansea die Kurzfilme der Partner- und Freundschafstädte gezeigt. Dass der Partnerschaftsgedanke auf kulturellem Gebiet lebendig bleibt und fortgeführt wird, zeigt das aktuelle Beispiel.

Das könnte Sie auch interessieren…

Einbruch in Bowling Park in Mannheim-Käfertal – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es gegen 1:30 Uhr zu einem Einbruch in einem Bowling Park in der Koblenzer Straße in Mannheim-Käfertal. Zwei bislang unbekannte Täter hebelten ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes auf und verschafften sich so Zutritt....

Ab November: Biotonne wird wieder alle 14 Tage geleert

Von Ende Oktober/Anfang November bis Februar gilt in Mannheim wieder die Winterzeit für die Biotonne. In diesem Zeitraum wird die Biotonne alle 14 Tage geleert. Die genauen Termine sind im Abfallkalender online sowie in der App „Abfall Mannheim“ bereits hinterlegt....

Sport und Spaß in den Herbstferien: Eissportzentrum Herzogenried bietet zusätzliche Angebote

Seit Samstag, dem 11. Oktober, hat die Eislaufsaison 2025/2026 im Eissportzentrum Herzogenried begonnen. Besonders beliebt ist der Rundlauf über zwei Eishallen, der freitags sowie am Wochenende angeboten wird. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen die Gelegenheit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert