Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Corona-Krise: Städtische Hilfspakete umfassen bislang rund 2,1 Millionen Euro

14. Dezember 2020 | Allgemeines

Breite Unterstützung für Betriebe, Kultur, Vereine, Einrichtungen und viele mehr



Die Stadt Heidelberg hat bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Corona-Pandemie mit der Heidelberger Wirtschaftsoffensive und weiteren Hilfspaketen schnell wirksame Unterstützungsangebote für unterschiedliche Branchen und Bereiche gestartet: Seit Beginn der Krise hat die Stadt für die Hilfsmaßnahmen bereits rund 2,1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die städtischen Hilfspakete umfassen insgesamt acht Programme in den Bereichen Wirtschaft und Betriebe, Kultur, Soziales, Kultur- und Kreativwirtschaft, Vereine, Clubs und mehr. Die Stadt hat zudem unter anderem auch in großem Maße Schutzmasken und Desinfektionsmittel ausgeliefert und bereitgestellt.

Zu den Unterstützungsmaßnahmen für Betroffene der Corona-Krise zählen unter anderem:

„Dankeschein-Aktion“ (400.000 Euro): Die Stadt sendet derzeit mehr als 125.000 Heidelbergerinnen und Heidelbergern ab 16 Jahren einen Dankeschein zu. Durch Einsetzen ihres Dankescheins beim Einkauf können Bürgerinnen und Bürger ganz schnell und einfach Geschäfte, Gastronomen, Dienstleistungsbetriebe, Kunst- und Kultureinrichtungen, gemeinnützige Vereine und viele mehr unterstützen. Denn diese erhalten bei Teilnahme an der Aktion pro entgegengenommenen Dankeschein einen Zuschuss der Stadt von 10 Euro. Mehr Informationen und alle Teilnehmer gibt es online unter www.vielmehr.heidelberg.de.

Keine Gebühren für Außenbewirtschaftung und Werbung (800.000 Euro): Heidelberger Betriebe müssen 2020 der Stadt keine Sondernutzungsgebühren für Außenbewirtschaftung und Werbung im öffentlichen Raum zahlen. Die Regelung soll – wie auch die Erweiterung der Außenbewirtschaftungsflächen für die Gastronomie im öffentlichen Raum – bis Ende 2021 verlängert werden. Die Entscheidung trifft der Gemeinderat am 17. Dezember 2020.

Mieterlass in städtischen Gebäuden (650.000 Euro): Die Stadt hat 2020 gewerblichen Mietern städtischer Liegenschaften bis zu sechs Monaten die Miete erlassen. Dazu zählen unter anderem Vereine, Kultur-, Sozial- und Bildungseinrichtungen sowie Betriebe und Clubs. Die Stadt schlägt dem Gemeinderat eine Verlängerung des Mieterlasses bis einschließlich Juni 2021 vor.

Unterstützung für Clubs (bis zu 210.000 Euro): Die Stadt stellt zur Stärkung der Clubs in einem Förderprogramm 60.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung – ein Beschluss des Gemeinderats am 17. Dezember 2020 vorausgesetzt. Clubs konnten zudem im Rahmen des Förderprogramms Heidelberger Nachtökonomie zinslose Darlehen auf ihre Miete erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Local Green Deal: Klimaschonender Beton aus Mannheim

Local Green: Mannheimer Unternehmen entwickelt klimaschonenden Beton Das Familienunternehmen TBS Transportbeton GmbH & Co. KG aus Mannheim hat einen neuartigen Beton auf den Markt gebracht, der deutlich weniger CO₂-Emissionen verursacht. Möglich wurde dies auch...

Zukunftslabor MINT eröffnet im Emmertsgrund

Technik erleben, Zukunft gestalten Heidelberg, September 2025 – Nach seinem Umzug öffnet das Zukunftslabor MINT im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund endlich wieder seine Türen. Am Samstag, den 20. September 2025, ab 11 Uhr sind Besucherinnen und Besucher jeden...

Preisverleihung Blumenschmuckwettbewerb und Kleingartenwettbewerb

Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb mitgemacht und einen Beitrag zu mehr Aufenthalts- und Lebensqualität in der Stadt geleistet. Außerdem wurden beim Kleingartenwettbewerb dieses Jahr die sechs kleinsten Mannheimer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert