Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 15. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Corona-Krise: „Wirtschaftsoffensive“ hilft Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern

28. März 2020 | Heidelberg

 

 

Mit einem Maßnahmenpakt unterstützt die Stadt Heidelberg die lokale Wirtschaft: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. März 2020 einstimmig die „Heidelberger Wirtschaftsoffensive“ beschlossen. Die Maßnahmen kommen insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, Einzelhändlern, Dienstleistern, Gastronomen, Hotellerie, (Solo-)Selbstständigen, Existenzgründern und Freiberuflern – auch aus der Kultur- und Kreativwirtschaft – zugute.

 

„Wir stehen in dieser Krise fest an der Seite unserer Heidelberger Betriebe und Selbstständigen. Das gilt für das mittelständische Unternehmen ebenso wie den kleinen Laden an der Ecke und den jungen, kreativen Freiberufler. Unsere Wirtschaftsförderung vermittelt ganz konkrete Hilfe. Ich kann die Betriebe nur ermuntern, dieses Angebot zu nutzen“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

 

Die Maßnahmen im Überblick:

 

  • Soforthilfen durch Bund und Land: Gewerbliche Unternehmen und Sozialunternehmen, Selbstständige und Angehörige der freien Berufe (einschließlich Künstlerinnen und Künstler) können einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 30.000 Euro erhalten – je nach Zahl der Beschäftigten. Allein die Kleinbetriebe in Heidelberg können Hilfe in Höhe von insgesamt mehr als 120 Millionen Euro beantragen. Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium bietet online unter wm.baden-wuerttemberg.de ein Formular zur Beantragung der Soforthilfe an. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Heidelberg unterstützt lokale Betriebe, Selbstständige und Freiberufler bei der Antragstellung.

 

  • Finanzielle Entlastung: Alle direkten Forderungen der Stadt können zunächst bis 31. Juli 2020 zinslos gestundet werden. Das gilt zum Beispiel für Gebühren, Gewerbesteuer, Grundsteuer und Mieten. Von der Zurückstellung der Forderungen kann jeder profitieren: Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Einzelhändler, Dienstleister, Gastronomie, Hotellerie, kulturelle und soziale Einrichtungen, Freiberufler, Vereine und auch Einzelpersonen. Auf diese Weise können Liquiditätsengpässe verhindert oder abgemildert werden. Die Beantragung ist ganz einfach: Wer eine Forderung der Stadt erhält und zurückstellen lassen möchte, schreibt dem zuständigen Amt eine E-Mail oder sonstige Nachricht. Diese sollte eine kurze Begründung erhalten, warum man von der Corona-Krise betroffen ist. Gegenüber privaten Immobilienbesitzern, Lieferanten und anderen Vertragspartnern setzt die Stadt damit ein Zeichen und einen Appell, sich – wenn möglich – dieser Wirtschaftsoffensive anzuschließen.

 

  • Lotsenfunktion der städtischen Wirtschaftsförderung: Die Wirtschaftsförderung der Stadt ist Ansprechpartner der Betriebe in dieser Krisensituation und hilft, dass Betriebe schnell an Unterstützung kommen, beispielsweise bei Bund und Land. Die Wirtschaftsförderung steht Unternehmern und Selbstständigen für Fragen und Beratung unter der E-Mail-Adresse [email protected] und der Telefonnummer 06221 58-30000 zur Verfügung.

 

  • Umfangreiche Informationen im Internet: Unter wirtschaftsfoerderung.heidelberg.de stehen für Unternehmen, Selbstständige und weitere Betroffene viele Hinweise und Informationen rund um die Corona-Krise und Hilfsangebote zur Verfügung. Unter anderem ist eine Übersicht zu finden, welche finanzielle Unterstützung Heidelberger Unternehmen, Solo-Selbstständige, Angehörige der Freien Berufe und Künstler von Bund, Land, Banken und der Agentur für Arbeit erhalten können.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Fünf Jahre Rainbow City: Heidelberg bekräftigt sein Engagement für queere Sichtbarkeit und Vielfalt

Fünf Jahre Rainbow City: Heidelberg bekräftigt sein Engagement für queere Sichtbarkeit und Vielfalt Heidelberg. Mit einem feierlichen Empfang zum Auftakt des Queer Festivals Heidelberg 2025 feierte die Stadt am Freitag, 9. Mai, ihr fünfjähriges Jubiläum als Mitglied...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert