Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 15. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Coronline-Fernsehshows mit Heidelberger Künstlern: Letzte Sendung am 5. Juli auf RNF

2. Juli 2020 | Freizeit, Heidelberg, Konzerte, Leitartikel, Veranstaltungen

Auch Rapper Toni L. stand für die Coronline-Shows auf der Bühne.
©Stadt Heidelberg

Regionalen Künstlern in der Corona-Krise eine Bühne zu geben und die öffentliche Aufmerksamkeit für sie zu stärken: Das war und ist die Idee hinter der jüngsten Aktion des Kulturamts der Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Fernsehen (RNF). Bereits an zwei Sendeterminen im Juni wurden unter dem Titel „Coronline“ Fernsehshows ausgestrahlt, die auf der Bühne des Heidelberger Theaters aufgezeichnet wurden. Die Shows präsentieren Kostproben der hiesigen Künstlerinnen und Künstler quer durch die Genres Literatur, Musik und Darstellende Künste – exemplarisch für die Vielfältigkeit des kulturellen Lebens in Heidelberg. Die letzte Show ist nun am Sonntag, 5. Juli, von 20 bis 22 Uhr bei RNF zu sehen. Mit dabei sind Dorothea von Albrecht (Cello), Dominik Baer (Pop), Michael Buselmeier (Schriftsteller), Lisa Bless (Tanz), Philipp Herold (Poetry Slam) und David Moufang alias Move D (DJ).

 

Für das Kulturamt ist das Fernsehformat ein Erfolg: „Coronline hat die Vielfalt und Einzigartigkeit der Heidelberger Kulturszene neu vergegenwärtigt. Auch in der Corona-Krise wird in Heidelberg viel Kunst gemacht. Etwa ein Prozent der Heidelbergerinnen und Heidelberger sind Künstlerinnen und Künstler. Es hat uns große Freude bereitet, einzelne dieser schöpferischen Persönlichkeiten exemplarisch für die Gruppe der Heidelberger Künstlerinnen und Künstler dem sonntäglichen Fernsehpublikum, das rund 100.000 Zuschauer erreicht, zu präsentieren“, sagt Dr. Andrea Edel, Leiterin des Kulturamts der Stadt Heidelberg. Auch der Livestream wurde rege genutzt, ebenso die Ausstrahlung via Facebook, die das Rhein-Neckar-Fernsehen aufgrund kurzfristiger Streaming-Probleme ad hoc mit der Ausstrahlung der zweiten Sendung geschaltet hatte.

 

Alle Sendungen können zudem nachträglich angeschaut werden auf dem YouTube-Kanal von RNF:

 

Möglich gemacht wurde das Format auch durch die Unterstützung der epicto GmbH und von Symetry Veranstaltungstechnik e.K. Beide in Heidelberg ansässigen Firmen haben das gesamte Kamera- und Regieequipment sowie die Audio- und Lichttechnik für die Aufzeichnung der Shows „Coronline“ 1-3 im Rahmen eines Sachsponsorings kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Shows werden außerdem finanziell von der Sparkasse Heidelberg unterstützt.

 

Das Publikum hat die Möglichkeit, dem Kulturamt Heidelberg für die Produktion weiterer Shows zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern der Region Geld zu spenden. Die Bankverbindung wird während der Show eingeblendet: Kennwort „Coronline“, Kontoinhaber: Stadt Heidelberg, IBAN: DE20 6725 0020 0009 2418 09, BIC: SOLADES1HDB, Sparkasse Heidelberg. Gelder können auch nach Ausstrahlung der dritten Show eingezahlt werden – das Spendenkonto bleibt bis auf weiteres geöffnet.

 

„Coronline“ ist ein Projekt im Rahmen der Wirtschaftsoffensive der Stadt Heidelberg zur Unterstützung der Heidelberger Wirtschaft und Kultur in der Corona-Phase.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bobenheim-Roxheim: Lesegärten laden zu Kultur und Natur ein

Vier Gärten, vier Themen, vier Lesungen Am Sonntag, 31. August, von 14.30 bis 18.00 Uhr öffnen die Lesegärten in Bobenheim-Roxheim ihre Türen. Besucher können vier verschiedene Gärten erkunden, jeder mit einem eigenen Thema und einer eigenen Lesung. Lesung im vierten...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert