Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Feuerbrand an Obstbäumen und Gehölzen

26. Juni 2020 | Metropolregion, Natur & Umwelt

Symbolfoto: Buchner

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weist auf die gefährliche Bakterienkrankheit Feuerbrand hin, die hauptsächlich apfelfrüchtige Rosengewächse befällt –  im Obstbau vorrangig Apfel, Birne und Quitte, aber auch an Ziergehölzen wie z.B. Kupferfelsenbirne, Weiss- und Rotdorn, Feuerdorn, Mehlbeere, Cotoneaster, Glanzmispel u.a. vorkommen kann. Keine Wirtspflanzen sind das Stein-, Beeren- und Schalenobst.

 

Befallene Blüten, Triebe, Blätter und Früchte welken, werden fahl und verfärben sich braun bis schwarz. Charakteristisch sind krückstockartig verdorrte, wie verbrannt aussehende Triebe. Bei feuchtwarmem Wetter finden sich oft gehäuft austretende Bakterientröpfchen an den Befallsstellen und an jungen Früchten. Bei anfälligen Sorten ist eine regelmäßige Kontrolle bis August sinnvoll. Die Krankheit kann zum Totalverlust der Pflanzen führen.

 

Zur Bekämpfung dieser Bakterienkrankheit stehen keine Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Es gilt daher, die befallenen Äste großzügig abzuschneiden – mindestens 30 cm in das gesunde Holz. Wichtig ist, nach jedem Schnitt das Schnittwerkzeug mit 70-prozentigem Alkohol zu desinfizieren oder abzuflammen, um eine Weiterverbreitung zu vermeiden. Das Schnittgut sollte im Restmüll entsorgt oder wenn erlaubt – vor Ort verbrannt werden.  Wichtige Hinweise gibt es in der Broschüre “Integrierter Pflanzenschutz im Haus und Kleingarten” des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) oder im Merkblatt „Der Feuerbrand gefährdet Obst- und Ziergehölze“ der LTZ.

 

Wer Fragen rund um den Feuerbrand hat, kann sich gerne per E-Mail ([email protected]) an die Mitarbeitenden des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz wenden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheim Fußgänger stolpert über gespannten Draht

POL-MA: Weinheim - Zeugenaufruf Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Donnerstagabend war ein Fußgänger in einem Wald spazieren und kam ins Straucheln, da Unbekannte einen Draht über einen Waldweg gespannt hatten. Der 61-Jährige war gegen 21:00 Uhr in einem Waldstück zwischen...

Starker Rauch: Brand in Mehrparteienhaus sorgt für Straßensperrung

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:45 Uhr wurde ein Feuer in einem Mehrparteienhaus in der Hauptstraße gemeldet. Schnell breiteten sich starke Rauchschwaden aus, woraufhin die Polizei sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Eppelheim und Plankstadt alarmiert wurden. Die...

Leitungswechsel beim Polizeirevier Heidelberg-Süd – Maier-Rechenbach

Heidelberg – Beim Polizeirevier Heidelberg-Süd hat es einen Führungswechsel gegeben. Kriminaloberrat Lukas Domschke verlässt das Revier, um künftig die Leitung der Kriminalinspektion 5 der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg beim Polizeipräsidium Mannheim zu...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert