Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 11. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Das Kriegsende 1945 an der badischen Bergstraße – Vortragsveranstaltung am 19. März im Domhof in Ladenburg

10. März 2020 | Kultur, Leitartikel, Metropolregion, Politik

Mit dem Kriegsende 1945 an der badischen Bergstraße befasst sich Christian Burkhart im Rahmen seines Vortrags am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Der Historiker gewährt dabei vor allem Einblicke in die Berichte der katholischen Seelsorger, die das Kriegsende bis hin zum Einmarsch der US-Amerikaner in Heidelberg schildern.

 

Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, im Mai 1945, veranlasste der seit 1932 amtierende Freiburger Erzbischof Conrad Gröber (*1872, †1948), der von 1934 bis 1938 selbst Fördermitglied der SS gewesen war und im Volksmund „brauner Conrad“ hieß, die Dekanate seines Kirchensprengels von den einzelnen katholischen Pfarrämtern „Berichte über die Kriegsereignisse“ anzufordern. Die meisten Geistlichen entsprachen diesem Wunsch zwischen 1945 und 1947 und dokumentierten so mehr oder weniger ausführlich, was in ihren Pfarrbezirken vor, während und nach der Besetzung durch die alliierten Truppen geschah.

 

Seitdem schlummerten diese eindrucksvollen Zeitzeugnisse im Erzbischöflichen Archiv. Der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, weckten sie erst in den letzten Jahren das Interesse der historischen Forschung. Aktuell wird in Freiburg an ihrer Edition gearbeitet. Auch aus dem katholischen Dekanat Heidelberg, das damals von Laudenbach im Norden bis nach Sandhausen im Süden und von Schwetzingen im Westen bis nach Heddesbach im Osten reichte, liegen solche Berichte vor – leider nicht ganz vollständig, immerhin mehrheitlich getippt, einige wenige jedoch handschriftlich, weil etwa die sich vor der herannahenden alliierten Übermacht zurückziehende deutsche Wehrmacht die Schreibmaschine des Pfarrers requiriert hatte.

 

Zu der Veranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt Mannheim endet erfolgreich!

Der Maimarkt hebt die Kauflaune Aussteller verzeichnen gute Geschäfte – Großes Besucherinteresse in Fach- und Sonderschauen – Spannendes Reitturnier mit Nationenpreis – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: 250.000 Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse,...

Antifaschistischer Stadtrundgang am 14. Mai in Mannheim

Einladung der SPD: Geschichte des Widerstands in Mannheim Welche Ziele verfolgte die Mannheimer Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter? Wer trug Verantwortung für die Arisierungen jüdischen Eigentums in Mannheim? Und wer profitierte davon? Was geschah mit den rund 2000...

Schulweg aktiv: Zwei Wochen Bewegung für Mannheimer Grundschüler

Stadtweite Aktion vom 12. bis 23. Mai 2025 Vom 12. bis 23. Mai heißt es für tausende Mannheimer Grundschulkinder: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule. Die Kampagne „Schulweg aktiv“, initiiert vom Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, findet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert