Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim
Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert sich mit Nachdruck für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Im Rahmen seiner aktuellen Konzertreihe wirbt er für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Klezmer, Tango und zeitgenössische Kompositionen
Das rund zweistündige Konzertprogramm bietet dem Publikum eine Mischung aus traditionellem Klezmer, Werken der Tangomusik und ausgewählten Kompositionen von Majid Montazer, die auf aktuellen CD-Veröffentlichungen basieren. Die Konzerte führen die Zuhörenden in die Welt geistlicher und weltlicher Musik und stellen eine Fortsetzung von Feidmans künstlerischem Schaffen dar.
Musik als Botschaft der Liebe
Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, über die Musik hinaus eine Botschaft der Liebe zu vermitteln. Die Konzerte sollen emotional berühren und Hoffnung sowie Verbundenheit stiften. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass Musik als universelle Sprache eine transformative Kraft besitzt, die Menschen verbindet und gesellschaftlichen Wandel fördert.
Langjährige Verdienste für den Frieden
Feidman, Träger mehrerer Klassik-Echo-Auszeichnungen, nutzt sein Instrument als Ausdrucksmittel zur Kommunikation. Sein Klarinettenspiel gilt als emotional, vielseitig und ausdrucksstark. Internationale Bekanntheit erlangte er unter anderem durch die Mitwirkung an der Filmmusik zu Steven Spielbergs oscarprämiertem Werk „Schindlers Liste“. Weitere Filmprojekte, bei denen Feidman zu hören ist, umfassen „Jenseits der Stille“ von Caroline Link und „Comedian Harmonists“ von Joseph Vilsmaier (1997).
Auszeichnungen für Völkerverständigung
Für seinen Einsatz für Frieden und die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Giora Feidman mehrfach geehrt. Er ist Träger des Internationalen Brückepreises für seine Verdienste um die Völkerverständigung in Europa sowie des Großen Bundesverdienstkreuzes für seinen Beitrag zur Versöhnung zwischen Juden und Deutschen.
Eintrittskarten
Eintrittskarten sind erhältlich online unter www.ma-cc.com, unter www.giorafeidman.com, bei Eventim, Reservix und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Text und Foto: MACC Management GmbH / Pressemitteilung