Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 17. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Der schriftliche Nachlass von Max Slevogt“ – Vortragsreihe des Kreisarchivs startet am 13. Februar

31. Januar 2020 | Freizeit, Metropolregion, Veranstaltungen

 

 

Auch in diesem Jahr dürfen sich historisch Interessierte wieder über ein kostenloses Vortragsprogramm freuen, das das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim e.V. und dem Heimatbund Ladenburg anbietet.

Die Reihe startet am Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im Domhof Ladenburg, Hauptstraße 9, mit einem Vortrag von Dr. Armin Schlechter. Er befasst sich mit dem schriftlichen Nachlass von Max Slevogt im Landesbibliothekszentrum Speyer.

Der 1868 in Landshut geborene Max Slevogt war einer der wichtigsten deutschen Maler, Buchillustratoren und Graphiker sowie zugleich ein Kind der bis 1945 reichenden pfalzbayerischen Zeit. Ab 1884 besuchte er die Akademie der Bildenden Künste in München. 1901 wechselte er nach Berlin, wo ihm der künstlerische Durchbruch gelang. 1932 starb er auf seinem Gut Slevogthof über Leinsweiler an der pfälzischen Weinstraße. Mit Lovis Corinth und Max Liebermann gehört Slevogt zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten.

 

Leben und Werk von Max Slevogt sind in herausragender Weise dokumentiert. Neben seinem Künstlerhaus Slevogthof liegen als Quellen der künstlerische Nachlass vor, den das Landesmuseum Mainz bewahrt, sowie der schriftliche Nachlass und seine persönliche Bibliothek, die sich in der Obhut des Landesbibliothekszentrums befinden. Kern des schriftlichen Nachlasses ist die eingegangene Korrespondenz mit Künstlerkollegen, Sammlern, Kunsthistorikern, Museumsdirektoren, Händlern, Galeristen und Verlegern. Diese Briefe sind wichtige Quellen für das Leben und Werk von Max Slevogt, aber auch für den Kunstbetrieb der Weimarer Republik mit seinem Zentrum Berlin.

 

Die Termine der weiteren Vortragsveranstaltungen sind auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises (www.rhein-neckar-kreis.de/kreisarchiv) abrufbar.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bobenheim-Roxheim: Lesegärten laden zu Kultur und Natur ein

Vier Gärten, vier Themen, vier Lesungen Am Sonntag, 31. August, von 14.30 bis 18.00 Uhr öffnen die Lesegärten in Bobenheim-Roxheim ihre Türen. Besucher können vier verschiedene Gärten erkunden, jeder mit einem eigenen Thema und einer eigenen Lesung. Lesung im vierten...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Neue Schwimmkurse in Mannheimer Hallenbädern

Online-Anmeldung für Herbst/Winter 2025 startet Ab Freitag, 15. August 2025, 8 Uhr können die neuen Schwimmkurse für Herbst und Winter 2025 online unter www.schwimmen-mannheim.de gebucht werden. Der erste Kursblock beginnt am 22. September 2025. Vielfältiges...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert