Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die Heimattage 2024 kommen nach Weinheim!

5. August 2024 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Trends, Weinheim

Heimattage 2024: Sich dem ganzen Land zeigen

Firmen und Organisationen können sich jetzt für die Gewerbeschau im Rahmen der Heimattage 2025 anmelden – Stadt bietet Sponsorenpakete an

Im Jahr 2025 wird Weinheim – gefühlt – der Mittelpunkt Baden-Württembergs sein. „Das ist auch eine besondere Gelegenheit für alle Gewerbetreibenden und Organisationen, sich dem ganzen Land zu präsentieren“, findet Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just. Denn eine der wichtigsten Veranstaltungen im Rahmen des Heimattage-Jahres ist der so genannte „Baden-Württemberg-Tag“, der am Wochenende 17./18. Mai die Stadt füllen wird. Dieser Tag gilt der regionalen Wirtschaft und dem Handel. Es werden mehr als 10 000 Besucher erwartet. An diesen beiden Tagen findet in der Innenstadt eine Leistungs- und Gewerbeschau sowie ein verkaufsoffener Sonntag statt. Dazu werden auch Aussteller und Organisationen von landesweiter Bedeutung erwartet.

„Ein Schaufenster der Wirtschaft in der Region“, so Weinheims Wirtschaftsförderer

Jens Stuhrmann. Gemeinsam mit Heimattage-Projektleiterin Ada Götz hat er jetzt an die Gewerbetreibenden, Einzelhändler und Organisationen in der Stadt ein Schreiben verschickt, um sie alle auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, bei diesem „Baden-Württemberg-Tag“ für sich zu werben.

Die Gewerbemeile durch die Stadt – geplant ist ab der Bahnhofstraße, Hauptstraße, den Plätzen und Passagen bis hin zum Schlosshof – wird ergänzt durch Gastronomie-Inseln sowie ein buntes Bühnenprogramm im Schlosspark an beiden Tagen. Alles ist nach den Vorgaben der Heimattage „unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt“. Mitglieder des Gewerbeverein Weinheim oder des Vereins Lebendiges Weinheim erhalten einen Rabatt auf den Standpreis, kündigt Wirtschaftsförderer Stuhrmann an.

Das Heimattage-Jahr 2025, so OB Just, biete aber auch darüber hinaus für Weinheimer Unternehmen beste Möglichkeiten, im Rahmen einer Partnerschaft als Sponsor aufzutreten und von der landesweiten Werbewirksamkeit der Heimattage zu profitieren. „Wir können dazu individuelle Pakete anbieten“, erklärt Ada Götz. Die Sponsorenmappe steht auf www.heimattage.de zum Download zur Verfügung.

Anmeldungen für einen Stand können online erfolgen auf der Seite www.heimattage2025.de (Direktlink https://heimattage2025.de/anmeldung-zum-baden-wuerttemberg-tag/)

Oder persönlich bei: Ada Götz ([email protected] oder 06201/82 394) oder Jens Stuhrmann ([email protected] oder 06201/82 550)

Weitere Informationen zu den Heimattagen auf www.heimattage2025.de


Was sind die Heimattage?

Die Heimattage Baden-Württemberg, die 2025 in Weinheim stattfinden, gehen das ganze Jahr über. Sie bündeln eine Vielzahl von Veranstaltungen, Projekten und Aktionen. Sie zielen einerseits auf viele Besucher ab, eine landesweite mediale Beachtung, ein besonders gutes Image und dadurch eine nachhaltige Wertschöpfung für den Standort Weinheim. Andererseits sollen die Heimattage die Bürgerinnen und Bürger der Stadt näher zusammenbringen und die gemeinsame Identifikation verbessern. Die Menschen sollen in Weinheim ihre Heimat spüren und erleben.

Was findet alles statt?

Der Startschuss soll der Neujahrsempfang in der Stadthalle sein: am Sonntag, 12. Januar. Zwei große Veranstaltungen sind gesetzt: Der Baden-Württemberg-Tag am 17. und 18. Mai. Dabei wird Weinheim zur Bühne für das moderne Baden-Württemberg. Unternehmen, Dienstleister, Tourismusverbände und Vereine präsentieren sich mit Ständen in der ganzen Stadt. Ergänzend gibt es ein Angebot an Aktionen für Familien und Kinder sowie ein Programm auf der SWR-Showbühne. Bei den Landesfesttagen vom 12. bis 14. September stehen eher die traditionellen Werte und Bräuche der Region und des Landes im Vordergrund. Höhepunkte sind der Landesfestumzug mit Gruppen aus dem ganzen „Ländle“ und die Verleihung der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg. Die Heimatmedaille wird Menschen zuerkannt, die sich um die Heimat Baden-Württemberg besonders verdient gemacht haben.

Was bieten die Heimattage?

Heimat bedeutet Vielfalt! Die Heimattage Baden-Württemberg bieten Themen und Veranstaltungsformate aller Art, die in diesem Jahr entwickelt und zusammengestellt werden. Die Bandbreite der Veranstaltungsformate reicht von Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, Podiumsdiskussionen, kirchlichen Veranstaltungen, Fachvorträgen, Theater- und Kleinkunstprojekten, Open-Air-Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Einweihungen und Tagen der offenen Tür bis hin zu Aktionen und Installationen. Zu verschiedensten Themen wird so beleuchtet, was Heimat ist und sein kann.

Was ist schon konkret?

Seit Frühjahr sammelt Heimattage-Projektleiterin Ada Götz Ideen und Projekte: Es wird ein Wanderweg erschlossen und ausgewiesen werden, der alle Weinheimer Ortsteile anbindet.. Außerdem eine digitale Online-Stadtführung mit Anekdoten aus der Weinheimer Geschichte, Liedprojekte, Kunst im öffentlichen Raum, ein Wochenende der Offenen Ateliers, Film- und Fotodokumentationen über Menschen, die in Weinheim eine Heimat gesucht und gefunden haben. Rund zwei Dutzend Frauen und (weniger) Männer häkeln ihre Stadt im Detail; gemeinsam geben sie ein kuscheliges Stadtbild, das im Museum ausgestellt werden soll. Es gibt ein Chor- und ein Mundartfestival mit allen Weinheimer Mundart-Künstlern auf einer Bühne, ein internationales Kulturfest. Ein örtlicher Bäcker backt Heimattagebrot, ein örtlicher Winzer füllt einen Heimattage-Wein ab, die Woinemer Hausbrauerei braut ein Heimattage-Bier, der örtliche Chocolatier entwirft eine Heimattage-Praline. Geplant ist auch ein ökumenischer Gottesdienst.

Was soll bleiben?

Die Heimattage sollen alle Alters- und Bevölkerungsgruppen gleichermaßen ansprechen: die Menschen, die Weinheim schon immer als ihre Heimat betrachten; aber auch Neubürgerinnen und Neubürger, die mit den Veranstaltungen der Heimattage dazu motiviert werden sollen, sich mit ihrer neuen Heimat zu identifizieren. Die Heimattage sollen die vielen Facetten des Heimatbegriffs veranschaulichen, ganz nach dem Motto „Heimat ist ein Gefühl“. Vor allem auch die Einbindung der Ortsteile ist ein wichtiges Ziel, es soll auch hier die Vielfältigkeit der kulturellen Identitäten mit der Heimat gezeigt werden.

Welchen Mehrwert haben die Heimattage für Weinheim?

Weinheim hat sich zum Ziel gesetzt, dass die Heimattage nachhaltig Spuren hinterlassen und im Heimattage-Jahr Projekte aufgesetzt werden, die Bestand haben. Mit rund 100 000 Besuchern im Heimattage-Jahr wird auch die touristische Bekanntheit deutlich gesteigert, wovon Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie sicher profitieren werden. Die Heimattage und die Region Seit 1978 gibt es die Heimattage Baden-Württemberg. Nach Ladenburg 1998 und Sinsheim 2020 (das wegen Corona leider abgesagt werden musste) ist Weinheim erst die dritte Kommune im Rhein-Neckar-Kreis, die den Zuschlag erhält.

Quelle: Stadt Weinheim

Das könnte Sie auch interessieren…

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

„Hood Love Hip-Hop-Jam“: Jugendhaus Waldpforte feiert die Kultur des Hip-Hop

Save the Date: Hip-Hop in der Gartenstadt Am Samstag, den 10. Mai 2025, wird das Jugendhaus Waldpforte in der Waldpforte 67 in der Mannheimer Gartenstadt zum Treffpunkt für Hip-Hop-Fans aller Generationen. Von 12 bis 21 Uhr steigt dort die beliebte „Hood Love...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert