Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die Mannheimer Feuerwehr in der NS-Zeit – Suche nach Dokumenten und Bildern

31. Januar 2020 | Feuerwehr, Kultur, Leitartikel, Mannheim

Löscharbeiten 1943 im Rheinauer Kinderheim. ©Stadt Mannheim, Feuerwehrarchiv

Wie war Feuerwehr in der Zeit von 1933 bis 1945? In einem bundesweiten Projekt suchen verschiedene Kommunen nach Antworten auf diese Frage. Darunter auch die Feuerwehr Mannheim. Dazu bittet das Feuerwehrarchiv um Mithilfe aus der Bevölkerung, auf der Suche nach Bildern, Dokumenten und Zeitzeugen. Es geht insbesondere auch um Material, das bislang noch nicht in Geschichtsbüchern oder Museen zu finden ist, sondern aktuell womöglich noch verstaubt in einer alten Kiste auf dem Dachboden lagert.

In dem gemeinsamen Projekt mit dem Deutschen Feuerwehrverband, dem Deutschen Feuerwehrmuseum und der Universität Gießen erforschen Feuerwehrangehörige aus Mannheim seit letztem Jahr die Vergangenheit der eigenen Organisation. Rainer Straßel, Alfred Weidenauer und Michael Müller vom Feuerwehrarchiv sowie Mario König von der Berufsfeuerwehr wollen die Historie ihrer Blaulichtfamilie anhand von Quellen aufarbeiten.
Das Material soll Antworten auf Fragen zu einer der dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte liefern, angelehnt an eine Berufsgruppe, die sich eigentlich großer Beliebtheit erfreut – steht sie doch für bedingungslose Bereitschaft und Einsatz für die Bevölkerung:
Wie veränderte sich „Feuerwehr“ für die hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter in der NS-Zeit? Wer waren damals die verantwortlichen Personen und was war ihre persönliche Geschichte? Wie war der Einsatz von Jugendlichen in der HJ-Feuerwehrschar?

„Auf dem Weg dorthin haben wir das eigene Archiv auf der Hauptfeuerwache sowie andere Archive durchforstet“, berichtet Michael Müller. „Diese Quellen möchten wir anreichern und verdichten. Konkret suchen wir Bilder, Dokumente oder Schriftstücke, die das Thema ‚Feuerwehr‘ in der Zeit von 1933 bis 1945 und in den Nachkriegsjahren dokumentieren. Das kann der Schuhkarton mit Bildern sein, Aktenordner mit Unterlagen aus dieser Zeit oder die Kiste mit den Sachen eines Angehörigen, der in dieser Zeit bei der Feuerwehr war.“
Aber auch persönliche Gespräche zu Erlebnissen und Erfahrungen aus dieser Zeit sollen für das Projekt verwendet werden: „Wir führen gerne Gespräche mit Zeitzeugen oder deren Angehörigen, um deren Erinnerungen zu bewahren“, ergänzt Dr. Clemens Tangerding, Historiker von der Universität Gießen. Er begleitet das Projekt wissenschaftlich, hilft mit Recherchen, fachlicher Unterstützung und leitet Workshops in Mannheim.
Die Ergebnisse der Forschungsarbeit sollen noch in diesem Jahr in einer Ausstellung und einer Dokumentation präsentiert werden.

Wer dem Feuerwehrarchiv mit Bildern, Dokumenten oder Schriftstücken helfen kann oder als Zeitzeuge Interesse an dem Projekt hat, wird gebeten, sich mit dem Feuerwehrarchiv in Verbindung zu setzen:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0621/32888-119 (mittwochs 10:00 – 12:00 Uhr).
Die Materialsammlung läuft noch bis Mitte März. Bilder oder Unterlagen werden vom Feuerwehrarchiv materialschonend eingescannt und natürlich an die Besitzer zurückgegeben.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

„Hood Love Hip-Hop-Jam“: Jugendhaus Waldpforte feiert die Kultur des Hip-Hop

Save the Date: Hip-Hop in der Gartenstadt Am Samstag, den 10. Mai 2025, wird das Jugendhaus Waldpforte in der Waldpforte 67 in der Mannheimer Gartenstadt zum Treffpunkt für Hip-Hop-Fans aller Generationen. Von 12 bis 21 Uhr steigt dort die beliebte „Hood Love...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert