Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Drittmitteleinnahmen der Hochschulen steigen 2018 um 2,1 %

9. März 2020 | Bildung, Metropolregion

Baden-Württemberg: Deutsche Forschungsgemeinschaft größter Drittmittelgeber

Wie das Statistische Landesamt im Rahmen der Hochschulfinanzstatistik mitteilt, beliefen sich die Drittmitteleinnahmen der Hochschulen in Baden-Württemberg im Jahr 2018 auf insgesamt rund 963 Mill. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von gut 19 Mill. Euro bzw. 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr.

Mit einem Anteil von knapp 86 % entfielen in 2018, wie bereits in den Vorjahren, mit Abstand die meisten Drittmittel auf die Universitäten. Diese konnten gegenüber dem Vorjahr Ihre Einnahmen durch Drittmittel um 18 Mill. Euro bzw. 2,2 % steigern. Die übrigen staatlichen Hochschulen nahmen insgesamt Drittmittel in Höhe von knapp 128 Mill. Euro ein. Der größte Teil der Drittmittel ging dabei an die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften1 mit rund 107 Mill. Euro, was jedoch einem Rückgang von 1,5 % entspricht. Nach einem Rückgang im Vorjahr stiegen bei den Pädagogischen Hochschulen des Landes die Drittmitteleinnahmen um knapp 20 %. Auf die privaten, kirchlichen und sonstigen Hochschulen in Baden-Württemberg entfielen 2018 Drittmittel in Höhe von insgesamt rund 11 Mill. Euro (+4,8 %).

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bleibt weiterhin der wichtigste Drittmittelgeber der Hochschulen im Land. Sie erhöhte ihre Mittelvergabe 2018 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 13 Mill. Euro auf insgesamt rund 354 Mill. Euro (+3,7 %). Der Bund2 als zweitwichtigster Drittmittelgeber vergab mit rund 281 Mill. Euro gut 4 Mill. Euro weniger als noch ein Jahr zuvor (-1,5 %). Auf dem dritten Platz der Drittmittelgeber bleibt die Gewerbliche Wirtschaft3 auch 2018. Diese überwies Drittmittel in Höhe von insgesamt rund 133 Mill. Euro an Hochschulen in Baden-Württemberg. Dies entspricht einer Zunahme von 3,0 % bzw. knapp 4 Mill. Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Weinheimer Kerwe erreicht neue Rekordzahlen

Rund 40.000 Besucher am Wochenende in der Altstadt Die Weinheimer Altstadt-Kerwe, das größte Sommer-Volksfest an der Bergstraße, verzeichnete in diesem Jahr einen Besucherrekord. Nach Schätzungen der Stadt und Feuerwehr kamen an den ersten Tagen deutlich über 30.000...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert