Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

DRK Rhein-Neckar/Heidelberg und Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis fördern Erste-Hilfe-Ausbildung an weiterführenden Schulen

3. März 2020 | Metropolregion

Kenntnisse in Erster-Hilfe sind eine wichtige Grundlage für schnelles Handeln im Notfall. Gegenseitige Hilfeleistung sollte in unserer Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit sein – deshalb unterstützen der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. und das Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis weiterführende Schulen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung.

 

In den kommenden zwei Jahren werden Erste-Hilfe-Kurse an weiterführenden Schulen im Einzugsgebiet des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Möglich macht dies ein Pilotprojekt der Kommunalen Gesundheitskonferenz, bei dem Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis und DRK Rhein-Neckar/Heidelberg kooperieren.

 

Schulen, die ihren Lehrkräften und den Jahrgangsstufen 7 bis 10 die Möglichkeit geben wollen, sich in Erster-Hilfe ausbilden zu lassen, erhalten die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs ganz oder anteilig erstattet. „Diese Erste-Hilfe-

Grundkurse sind eine vollwertige Ausbildung, beispielsweise zum Erwerb der Fahrerlaubnis, eines Trainerscheins oder zur Teilnahme am Schulsanitätsdienst“, erläutert Andreas Fetzner, Leiter der Breitenausbildung beim DRK Rhein-Neckar/Heidelberg. Die qualifizierten Ausbilder des DRK kommen dann an die Schulen, oder organisieren Räumlichkeiten in den örtlichen DRK-Gliederungen.

 

„Uns geht es darum, mit den Erste-Hilfe-Schulungen bei jungen Menschen einen niederschwelligen Zugang zum Thema Hilfeleistung zu legen“, sagt Dr. med. Rainer Schwertz, der Leiter des Gesundheitsamts des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis. „Wir wollen damit die Schülerinnen und Schüler ertüchtigen, ohne große medizinische Kenntnisse schnell Hilfe leisten zu können. Denn die ersten Minuten sind im Notfall oft entscheidend. Wichtig ist dann, dass man ohne Hemmungen handelt.“

 

Ein weiterer Schwerpunkt soll die Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte sein. Das Motto „Train the trainer“ verspricht eine nachhaltige Implementierung der Ersten Hilfe an den Schulen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheim Fußgänger stolpert über gespannten Draht

POL-MA: Weinheim - Zeugenaufruf Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Donnerstagabend war ein Fußgänger in einem Wald spazieren und kam ins Straucheln, da Unbekannte einen Draht über einen Waldweg gespannt hatten. Der 61-Jährige war gegen 21:00 Uhr in einem Waldstück zwischen...

Starker Rauch: Brand in Mehrparteienhaus sorgt für Straßensperrung

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:45 Uhr wurde ein Feuer in einem Mehrparteienhaus in der Hauptstraße gemeldet. Schnell breiteten sich starke Rauchschwaden aus, woraufhin die Polizei sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Eppelheim und Plankstadt alarmiert wurden. Die...

Leitungswechsel beim Polizeirevier Heidelberg-Süd – Maier-Rechenbach

Heidelberg – Beim Polizeirevier Heidelberg-Süd hat es einen Führungswechsel gegeben. Kriminaloberrat Lukas Domschke verlässt das Revier, um künftig die Leitung der Kriminalinspektion 5 der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg beim Polizeipräsidium Mannheim zu...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert