Bleiben Sie informiert  /  Montag, 15. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Eberbach: Angebliche Enkelin bringt 93-jährigen Mann um seine Ersparnisse – Polizei sucht Zeugen

25. April 2020 | Polizei

Ein 93-jähriger Mann wurde in Eberbach von einer trickreichen Betrügerin um seine Ersparnisse gebracht. Der 93-Jährige erhielt im Laufe des Donnerstags den Anruf einer jungen Frau, die sich als seine Enkelin ausgab. Diese gab vor, in Geldnot zu sein und dringend 30.000 Euro zu benötigen. Der Senior begab sich daraufhin umgehend zu seinem Geldinstitut, um das Geld abzuheben. Er erhielt jedoch lediglich einen geringeren Betrag. Bei einem weiteren Anruf gab die angebliche Enkelin vor, das Geld nicht selbst abholen zu können, stattdessen käme eine Vertrauensperson des Rechtsanwalts und des Notars. Als gegen 15.30 Uhr tatsächlich eine männliche Person an der Wohnanschrift des 93-Jährigen erschien, übergab der Mann einen Umschlag mit dem Bargeld an diesen.

Die Abholer des Geldes wird wie folgt beschrieben:

– ca. 40 bis 50 Jahre alt
– ca. 170 cm groß
– Lichter Haarkranz
– Rundes Gesicht
– Leicht gebräunt
– Leicht untersetzte Figur
– Trug einen Mundschutz

Nach der Geldübergabe erhielt das Opfer weitere Anrufe der angeblichen Enkelin, in denen er jeweils aufgefordert wurde, das restliche Geld auf anderen Filialen des Geldinstituts abzuheben. In einen letzten Anruf kündigte die Enkelin ihren Besuch an, der jedoch nicht erfolgte. Daraufhin rief er seine echte Enkelin an, worauf er feststellen musste, dass er einem Trickbetrüger aufgesessen war.

Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg unter Telefon 0621/174-4444 entgegen.

Aus gegebenem Anlass weist die Polizei nochmals eindrücklich auf folgendes hin:

 - Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung - Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis - Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. 

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Bilanz nach erneuten Poser-Kontrollaktionen

Polizei und Ordnungsdienst führen Poser-Kontrollen in Mannheim durch In den vergangenen Sommerwochen haben Polizei und städtischer Ordnungsdienst unter Leitung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim weitere Kontrollen gegen die Poser- und illegale...

Unbekannter beschädigte Haltestellenunterstand

Glasscheibe an Straßenbahnhaltestelle zerstört – Polizei sucht Zeugen Am frühen Samstagmorgen kam es im Mannheimer Stadtteil Käfertal zu einer Sachbeschädigung. Gegen 5:30 Uhr warf ein bislang unbekannter Täter einen Stein gegen eine Glasscheibe der...

Betrunkener 16-Jähriger fährt mit PKW in Hauswand

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:10 Uhr, kam es in der Schmezerstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger Fahrer eines Toyotas verlor alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Fahrbahn ab, durchquerte einen Vorgarten und prallte gegen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert