Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 09. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Eine Stadt liest ein Kinderbuch

28. März 2019 | Freizeit, Kultur, Leitartikel, Mannheim

Ein vielfältiges und vielsprachiges Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek Mannheim
 Der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan wurde im vergangenen Jahr beim Deutschen Lesepreis mit dem erstmalig vergebenen Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung für prominentes Engagement geehrt. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro stiftete er der Stadtbibliothek Mannheim für ihr Projekt „Eine Stadt liest ein Kinderbuch“.
 
Für die Aktion wurde das mehrsprachige Kinderbuch „Kikeri – was?“ von Lena Hesse, welches die Themen Toleranz und Sprachenvielfalt auf sehr kindgerechte Weise darstellt, ausgewählt. Dafür stellte die Stadtbibliothek ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammen, das noch bis zum großen Abschlussfest im Juli viele Highlights für Kindertageseinrichtungen, Schulklassen, Eltern und Kinder bereithält.
 
Am Samstag, 30. März, 12 Uhr, wird in der Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, die Geschichte in Spanisch und Deutsch vorgelesen, um 14 Uhr am gleichen Tag findet dort die italienisch-deutsche Vorlesestunde statt.
 
Angehende Erzieherinnen und Erzieher der IB Medizinischen Akademie, Janderstraße 4, beschäftigen sich seit Wochen mit dem Buch und präsentieren die Geschichte beim Tag der offenen Tür ebenfalls am Samstag, 30. März, ab 10 Uhr, als Erzähltheater in Türkisch-Deutsch und Polnisch-Deutsch.
 
Kinder ab 8 Jahre verwandeln in den Oster- und Pfingstferien-Programmen des N³-Bibliothekslabors im Dalberghaus die Geschichte in einen Trickfilm und vertonen diesen. Im April ist außerdem Illustratorin und Autorin Lena Hesse aus Berlin zu Gast und wird eine Lesung sowie einen Workshop für Mannheimer Schulklassen in der Kinder- und Jugendbibliothek geben.
 
Das Buch steht zudem in sieben Sprachen zum Ausleihen bereit, soll aber auch in weiteren Sprachen erzählt werden. Hierfür sucht die Stadtbibliothek noch Menschen, die Lust haben, den Text in ihre Muttersprache zu übertragen und dies aufzeichnen zu lassen. Interessierte können sich an Bettina Harling unter Telefon 293-8912 oder per Email [email protected] wenden.
 
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://w w w. mannheim. de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek.

Das könnte Sie auch interessieren…

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Häuser im Winterzauber – Sonderaktionen im Deutschen Fertighaus Center Mannheim

Wenn die Außentemperaturen sinken, gewinnt ein angenehmes Wohnklima bei niedrigen Energiekosten an Bedeutung. Das Deutsche Fertighaus Center Mannheim lädt daher am Samstag, 22. November 2025, von 10 bis 17 Uhr zum „Winterzauber“ ein – der Eintritt ist frei. In den 35...

Mobile Jugendarbeit im Stadtteil Franklin gestartet

Im Stadtteil Franklin gibt es seit einigen Wochen wieder das Angebot der Mobilen Jugendarbeit für Jugendliche ab 12 Jahren. Der offene Treffpunkt befindet sich in der Elementary School, Wasserwerkstraße 70, 68309 Mannheim. Die Angebote stehen mittwochs von 16 bis 20...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert