Skatefest in Mannheim-Schönau feiert Saisonabschluss und 11 Jahre Skatepark
Am Samstag, 27. September, lädt die Initiative „Skater aus Mannheim“ (SAM) zum großen „End-of-Season“-Skatefest ein. Von 15 bis 18 Uhr wird im Skatepark Schönau, Lilienthalstraße 197, nicht nur das Saisonende gefeiert, sondern auch das elfjährige Bestehen der beliebten Anlage. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder, Jugendliche und alle, die Lust auf einen sportlichen und geselligen Nachmittag haben.
Das Programm startet um 15 Uhr mit einem Kids-Workshop der Skateboard Academy Mannheim. Eltern können ihre Kinder ab 14.30 Uhr direkt vor Ort anmelden. Um 16 Uhr gibt es einen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik, bei dem Ideen für die Zukunft des Skateparks gesammelt werden. Ab 17 Uhr stehen die Skateboard Challenges der Academy im Mittelpunkt, bevor das Fest gegen 18 Uhr ausklingt. Für das leibliche Wohl sorgt das Backmobil der Jungen Diakonie.
Das Skatefest ist eine Kooperation der Stadt Mannheim mit Eltern-Aktiv e.V., dem Caritasverband Mannheim e.V., dem Jugendhaus Schönau und wird vom Bezirksbeirat Schönau sowie dem Bezirksbeirat Sandhofen unterstützt. Ziel ist es, die Skate-Community zusammenzubringen und den Park als Treffpunkt für junge Menschen weiterzuentwickeln.
Der Skatepark Schönau ist ein echtes Beteiligungsprojekt: Kinder und Jugendliche haben sich unter dem Namen „Skater aus Mannheim“ für den Bau starkgemacht. Ihr Engagement führte schließlich dazu, dass der Gemeinderat den Bau beschloss. SAM steuerte nicht nur eine große Spendensumme bei, sondern war auch in die Planung eingebunden – bis hin zur Auswahl des Skateparkplaners.
Seit Januar 2023 trägt Mannheim das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Mit Projekten wie dem Skatepark zeigt die Stadt, wie wichtig ihr die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen ist. Das Skatefest ist daher auch ein Symbol für gelungene Jugendbeteiligung und ein starkes Zeichen für gelebte Kinderrechte in der Stadt.